Arbeitsblatt: Direkte Rede
Material-Details
Übungen zu direkte Rede
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
162355
842
8
23.06.2016
Autor/in
Sabrina Wermelinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grammatik und Rechtschreibung Die direkte Rede Direkte Rede Sätze in Sprechblasen stehen immer in der direkten Rede! Wenn die direkte Rede nicht in Sprechblasen steht, gilt folgende Regel: Die direkte Rede steht zwischen einem Anführungszeichen („ unten) und einem Schlusszeichen oben). Finden Sie nicht auch, dass mein Sohn aussergewöhnlich begabt ist?, fragt eine Mutter die Lehrerin ihres Sprösslings. Er hat immer so originelle Einfälle. Stimmt, bestätigt die Lehrerin, besonders in der Rechtschreibung! Der Begleitsatz, der mit der direkten Rede in Verbindung steht, kann vor oder nach der direkten Rede stehen oder die direkte Rede unterbrechen. Möglichkeit 1 Die direkte Rede steht nach dem Begleitsatz: 1a :„ 1b :„ 1c :„ Möglichkeit 2 Die direkte Rede steht vor dem Begleitsatz: 2a „ 2b „ , 2c „ , Möglichkeit 3 Die direkte Rede wird vom Begleitsatz unterbrochen: 3a „ ,„ 1 Grammatik und Rechtschreibung 3b „ 3c „ , Die direkte Rede ,„ ,„ Markiere im Text die Begleitsätze und die direkten Reden. Finden Sie nicht auch, dass mein Sohn aussergewöhnlich begabt ist?, fragt eine Mutter die Lehrerin ihres Sprösslings. Er hat immer so originelle Einfälle. Stimmt, bestätigt die Lehrerin, besonders in der Rechtschreibung! Am Fussballmatch 1. Schreibe in die Kästchen die entsprechende Ziffer: 1. Die direkte Rede steht nach dem Begleitsatz. 2. Die direkte Rede steht vor dem Begleitsatz. 3. Die direkte Rede wird vom Begleitsatz unterbrochen. „Tor, Tor!, rufen alle Zuschauer begeistert. Hans erklärt: „Jener Mann mit der Fahne ist der Linienrichter. „Das gibt einen Eckball, belehrt Urs seine Kameraden, „weil ein Verteidiger den Ball noch berührt hat. „Diesen Ball hat er unmöglich halten können, behauptet Paul. „Das war aber grob!, schimpft Felix. „Ei, ei, ei, ruft Miriam aus, „Haarscharf am Torpfosten vorbei! Lisa erkundigt sich: „Warum hat jetzt der Schiedsrichter schon wieder gepfiffen? „Schade, dass das Spiel schon zu Ende ist, meint René, „ich hätte noch lange zugeschaut. 2. Markiere im oberen Text Begleitsatz direkte Rede grün: für die direkte Rede relevante Satzzeichen blau: Aussageverben Beispiel: „Tor, Tor!, rufen alle Zuschauer begeistert. 2 Grammatik und Rechtschreibung Die direkte Rede Ein vornehmes Restaurant 1. Markiere den Begleitsatz und die direkte Rede. In einem besonders vornehmen Restaurant winkt ein Gast den Kellner heran. „Herr Ober, probieren Sie bitte diese Erbsensuppe, sagt er. „Verzeihung, ist sie nicht in Ordnung?, fragt der Kellner. „Bitte, probieren Sie, fordert ihn der Gast nochmals auf. Der Kellner antwortet: „Ich bringen Ihnen sofort eine neue! Doch da wird der Gast energischer. „Probieren Sie, habe ich gesagt!, befiehlt er. „Hier ist die Speisekarte, mein Herr, bitte suchen Sie sich etwas aus. Es darf auch teurer sein als die Suppe, bietet der Kellner an. „Probieren!!!, schreit der Gast. Der schwitzende Ober gibt auf, setzt sich an den Tisch und schaut suchend um sich. Er fragt: „Wo ist der Löffel? „Eben, erwidert der Gast nur. Ein richtiger Seemann 1. Markiere den Begleitsatz und die direkte Rede. 2. Setze die Satzzeichen ein. Auf einer Seereise kam ein Kaufmann mit einem Matrosen ins Gespräch. Er fragte Wie ist eigentlich Ihr Vater gestorben der Matrose zur Antwort Und Ihr Grossvater Der ist im Meer ertrunken gab fragte der Kaufmann weiter Der ist auch ertrunken und mein Urgrossvater auch Matrose Um Gotteswillen rief da der Kaufmann aus denn nicht, immer wieder aufs Meer hinauszufahren den Kaufmann verwundert an und fragte In seinem Bett natürlich erwiderte der fürchten Sie sich Der Matrose schaute Wo ist denn Ihr Vater gestorben lautete die Antwort Und Ihr Grossvater forschte der 3 Grammatik und Rechtschreibung Die direkte Rede Matrose weiter Natürlich auch im Bett und mein Urgrossvater auch der Kaufmann Der Matrose lachte und fragte verschmitzt bemerkte Und Sie fürchten sich nicht, immer wieder ins Bett zu gehen Witze 1. Markiere den Begleitsatz und die direkte Rede. 2. Setze die Satzzeichen ein und schreibe, wo es nötig ist, Grossbuchstaben. Ein Mann kommt mit einem Pinguin Ein Tätowierter sitzt mit nacktem auf den Polizeiposten. Oberkörper in der Sonne. Da fragt gelaufen Polizist erklärt er Er ist mir zu ihn ein vorbeigehendes Kind Da antwortet der gehen Sie doch mit ihm in den diese Bilder beim Waschen wieder ab Zoo gehen woher soll ich das wissen entgegnet der Mann Am nächsten Tag trifft der Polizist den Mann mit dem Pinguin auf der Strasse wieder. Ich habe Ihnen doch geraten, Sie sollen mit ihm in den Zoo gehen meint er der Mann Das war gestern antwortet heute gehen wir ins Kino Ist dieser Platz noch frei fragt der eintretende Gast die Bedienung nehmen Sie Platz Natürlich, Da beginnt der Mann gemütlich seine mitgebrachten Würste zu essen. Frau das geht doch nicht meint die Sie müssen etwas bestellen antwortet der Man gut dann bestellen Sie 4 Grammatik und Rechtschreibung Die direkte Rede Ein kluger Rat 1. Markiere den Begleitsatz und die direkte Rede. 2. Setze die Satzzeichen ein und schreibe, wo es nötig ist, Grossbuchstaben. Zu einem weisen Araber kamen einst drei Brüder und baten ihn um Rat. Unser Vater ist gestorben erzählte der eine er hat uns siebzehn Kamele hinterlassen. In seinem Testament steht, der Älteste solle die Hälfte, der Mittlere ein Drittel und der Jüngste ein Neuntel aller Kamele bekommen. Wir haben versucht, so zu teilen, aber die Rechnung geht einfach nicht auf. kannst du uns vielleicht helfen? Der Araber besann sich eine Weile. Dann sagte er es fehlt euch ja nur ein Kamel, um so zu teilen wie es euer Vater wünschte. Er schenkte ihnen deshalb eines aus seiner Herde. Das war den Brüdern recht und der Araber nahm die Teilung vor. erhälst die Hälfte, also neun Kamele an den zweiten Sohn Sohn sagte er begann er. Du bist der Älteste und Und du erhält ein Drittel, also sechs Kamele. hier hast du ein Neuntel, also zwei Kamele. er wandte sich Zum dritten Jeder der Brüder nahm seine Tiere in Empfang. Doch zu ihrem Erstaunen blieb eines übrig. nun kannst du dein Kamel wieder haben riefen sie erfreut. Sie haben dem klugen Ratgeber das Tier zurück, bedankten sich und zogen zufrieden weiter. Nach verschiedenen Quellen Kannst du diese sonderbare Teilung erklären? 5 Grammatik und Rechtschreibung Die direkte Rede Übungen gemischt 1. Passende Verben 1. Markiere den Begleitsatz und die direkte Rede. 2. Setze die Satzzeichen ein. 3. Suche ein passendes Verb und setze es ins Präteritum. a) Die Schwester hast du gut geschlafen b) Felix wir haben gesiegt c) Bleib auf der Piste Reto das Gelände ist gefährlich d) Soll ich auch mitkommen Mia e) Pia Ich habe Heimweh. f) Der Verwundete ich habe schreckliche Schmerzen g) Kartoffeln wachsen ja gar nicht an Bäumen Maurus. fragen – sich erkundigen mahnen – jubeln – feststellen – jammern – schluchzen 2. Eigene Begleitsätze 1. Erfinde selber passende Begleitsätze. Vermeide dabei das Wort „sagen. a) Soll ich Ihnen die Haare etwas anfeuchten b) Wollen Sie das Paket einschreiben lassen c) alle Billette vorweisen, bitte 6 Grammatik und Rechtschreibung Die direkte Rede d) auf Gleis drei folgt die Einfahrt des Schnellzuges nach Luzern 3. Eigene direkte Reden 1. Bilde selber eine direkte Rede. a) Freundlich grüsst der Metzger die Kundin und fragt b) tönt es aus dem Lautsprecher c) flucht ein verschwitzter Passagier d) erkundigt sich der Autokäufer 4. Schreiben nach Schema 1. Schreibe die Sätze so, dass sie zum Schema passen. 1. 2. 3. a) Jonas wo sind deine Hausaufgaben fragt die Lehrerin 1. 2. 3. b) Achtung ruft Laura da kommt der Kondukteur 7 Grammatik und Rechtschreibung Die direkte Rede 1. 2. 3. 8