Arbeitsblatt: Aktiv Passiv und Konjunktiv

Material-Details

Anwendung Aktiv und Passiv und Konjunktiv
Deutsch
Grammatik
10. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

16237
1750
26
25.02.2008

Autor/in

Köppen (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test A: Das Verb (Teil 2) Hilfsmittel: keine Datum: Name: Punkte_ Note:_ 1. Bestimmen Sie die folgenden Verben nach Person, Zahl, Zeit, Modus und aktiv/passiv a) sie war gekommen b) er hätte gelacht c) es ist gelacht worden_ d) sie werden gelernt haben e) wir seien 10 2. Konjunktiv: Verwenden Sie in den folgenden Sätzen das Verb im Konjunktiv II. a) Es wäre besser, wenn du im Bett (bleiben). b) Wenn ich schwimmen (können), würde ich im Fluss baden. c) Ich(bitten) ihn um Hilfe. d) Die Häuser sind zu baufällig, als dass man darin (wohnen dürfen). e) Wenn die Prüfungen doch schon vorbei (sein). 5 3. Konjunktiv: Formen Sie die Sätze der direkten Rede in die indirekte Rede um und verwenden Sie die entsprechende Konjunktivform. a)Die Schneiderin sagte: „ Ich habe die Nadel verloren.2 b) Sara meinte: „ Das kannst du mir nicht antun.2 c) Peter entgegnete: „ Deshalb haben wir uns dazu entschlossen.2 d)Natürlich, fuhr Laura fort, „waren wir über die Fortschritte informiert.2 e) „Wir ahnen die auftauchenden Schwierigkeiten, antwortete der Ermittler.2 f) Silvia las: „ Dieses Spiel kann kompliziert werden.1 h) „Gib mir deine Hand!, schrie sie ihm zu.2 i) Der Chef fragte: „Macht ihr schon wieder eine Pause?2 j)Die meisten Schlangen sind sehr scheu, erklärte der Biologielehrer.1 16 4. Zeiten: Setzen Sie die Verben in die richtige Zeit. a) Kaum (haben) meine Kollegin die Haustüre (öffnen), stürzte der Hund auf sie zu. b) Während er im Stau steckte,(denken) er sich spannende Geschichten aus. c) Sie konnten es nicht glauben, da sie so etwas noch nie (hören). d) Ich gehe erst, wenn ihr mir das (versprechen). e) Heute ist vieles anders, als es unsere Eltern noch (erleben). 5 5. Aktiv und Passiv: Verwandeln Sie die folgenden Aktivsätze in Passivsätze und verwenden Sie dieselbe Zeit. a) Die Polizei untersuchte den Hergang des Unfalls. b) Niemand hatte die Auseinandersetzung beobachtet. c) Der Arzt betreute den Patienten. d) Gutenberg hat den Buchdruck erfunden. e) Man liest dieses Buch heute nicht mehr. 15 6. Aktiv und Passiv: Verwandeln Sie die folgenden Passivsätze in Aktivsätze und verwenden Sie dieselbe Zeit. a) Das Fleisch war von der Verkäuferin gewogen worden. b) Menschen werden vom Luchs nicht angegriffen. c) Der Frau ist vom Briefträger ein Päckchen überreicht worden. d) Der Mais muss gekocht werden. e) Er ist zum Sprecher des Vereins gewählt worden. 10 Total: 56 Punkte Erreicht: