Arbeitsblatt: Lapbook gestalten

Material-Details

Eine Anleitung um ein Lapbook zu einem Tier zu gestalten.
Deutsch
Anderes Thema
5. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

162544
1366
31
27.06.2016

Autor/in

Jolanda Wittweiler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ein Lapbook gestalten Ein Lapbook gestalten Du stellst ein Lapbook zu einem Feind der Amphibien her. Die Informationen zu diesem Feind hast du von Frau Signer bereits bekommen. Diese Arbeitsschritte musst du befolgen. Streiche immer denjenigen Schritt mit Leuchtstift an, bei welchen du beendet hast. 1.) Informationen anstreichen Übermale in deinem Text die wichtigsten Informationen (Stichworte) mit einem Leuchtstift Farbstift. Nimm dazu die folgenden Farben: a. Feinde grün b. Nahrung gelb c. Aussehen (Farbe, Behaarung, Körperteile), Grösse, Gewicht, Alter blau d. Fortpflanzung (Anzahl Jungtiere, Brunstzeit, Ablauf etc.) orange e. Lebensraum Vorkommen rot f. weiteres wie Alltag, Arten, Sinne, Vorfahren mit je einer anderen, selbst gewählten Farbe 2.) Teilthemen ordnen Schreibe nun zu den obenstehenden Teilthemen (a-f) sämtliche wichtigen Informationen in Stichworten auf ein separates Blatt. Schreibe immer zuerst das Teilthema mit der richtigen Farbe auf und schreibe die Stichworte darunter mit Bleistift. 3.) Die Vertikalmappe falten: Falte die Vertikalmappe so, dass du sie in der Mitte öffnen kannst. Such dir ein farbiges Blatt Zeichnungspapier aus. Miss das Blatt so ab, dass es als Hintergrund in dein Lapbook passt. Schneide es aus und klebe es sauber mit Leimstift ein. 4.) Sich für ein Lapbook-Teilstück entscheiden: Nimm nun dein erstes Teilthema zur Hand. Überlege dir: Wie könntest du die Informationen in deinem Lapbook nun darstellen. Kannst du eine einfache Aufzählung machen? Schreibst du einen eigenen, kleinen Text zum Teilthema? 5.) Den Text für das Lapbook-Teilstück schreiben. Schreibe bei einer Aufzählung die Wörter und sonst einen eigenen, kurzen Text zu deinem Teilthema in dein Notizheft. Wichtig ist, dass der Text wirklich von dir und nicht aus dem Internet oder woher auch immer kopiert ist. Nutze dazu die Stichworte auf deinem Blatt, die du geschrieben hast. Zeige den Text oder die Wörter einer Lehrperson. Sie schaut, ob die Rechtschreibung passt und ob der Text verständlich ist. 6.) Ein Bild zum Teilthema finden Vielleicht möchtest du ein oder mehrere Bilder zu den Informationen in deinem Text oder der Aufzählung hinzufügen. Suche die Bilder im Internet. Kopiere sie ins Word. Achte darauf, dass die Dinge auf deinem Bild auch noch gut erkennbar sind, wenn man das Bild klein macht. Meistens wirst du ein kleines Bild brauchen. Speichere das Word-Dokument in deinem Ordner auf dem Server. Gib den Computer danach für ein anderes Kind frei. 7.) Sämtliche Teilthemen bearbeiten Schreibe zu jedem Teilthema einen kurzen Text oder eine Aufzählung. (Nr. 5) Zeige sie immer einer Lehrperson. Suche im Anschluss dann die Bilder, falls du dies brauchst. (Nr. 6) Speichere alle Bilder in das gleiche Dokument. Wenn du alle Bilder für alle Teilthemen gefunden hast, rufst du eine Lehrperson. Sie wird dir die Bilder ausdrucken. 8.) Das Lapbook-Teilstück gestalten Wenn du die Texte für sämtliche Teilthemen geschrieben und alle Bilder gefunden hast, nimmst du die Informationen für das erste Teilthema hervor. Überlege dir, wie du dein Teilthema nun darstellen möchtest. Nimm nun ein farbiges Zeichnungspapier. Überlege dir, wie viel Platz du für die Wörter oder deinen kurzen Text brauchen wirst. Gestalte dein Teilstück entsprechend gross oder klein. Vielleicht brauchst du eine Kartonvorlage. Dann zeichne diese ab. Wenn nicht, faltest oder zeichnest du dein eigenes Lapbook-Teilstück. Schreibe deinen Text nun sorgfältig in dein Teilstück ab. Achte darauf, genügend gross und schön zu schreiben. Ein nicht schön geschriebenes Teilstück macht keinen guten Eindruck auf den Leser oder die Leserin! 9.) Alle Lapbook-Teilstücke gestalten Gestalte nun für sämtliche Teilthemen ein Lapbook-Teilstück. Klebe sie noch nicht in dein Lapbook. Das machst du erst ganz am Schluss! 10.) Die Teilstücke anordnen und aufkleben Lege nun alle deine Teilstücke auf dem Lapbook aus. Achte darauf, dass es keine „Löcher gibt und dass die Teilthemen sinnvoll angeordnet werden. Such dir jemanden, der dich bei dieser Aufgabe berät. Zu zweit ist es meistens einfacher. 11.) Die Titelseite gestalten Überlege dir, wie du die Titelseite gestalten möchtest. Es muss sofort klar sein, um welches Tier es sich bei deinem Lapbook handelt. Suche ein Foto dazu, schreibe den Titel schön. Klebe nun alles sorgfältig auf die Titelseite. Achtung: Die Titelseite ist deine Visitenkarte. Wenn diese schön gestaltet ist, hat man mehr Lust, sich auch mit dem Inneren des Lapbooks zu befassen. Viel Spass beim Gestalten deines Lapbooks! Bewertungskriterien Lapbook: Die Vorderseite hat mindestens: einen Titel mit dem entsprechenden Tier sowie ein Bild von diesem Tier. 2 P. Zu folgenden Teilthemen sind Lapbook-Teilstücke mit den entsprechenden Informationen zu finden: 16 P. Aussehen, Grösse, Gewicht 3 P. Feinde 2 P. Nahrung 2 P. Fortpflanzung 3 P. Lebensraum 2 P. weitere Infos 4 P. Die Informationen sind richtig geschrieben. 3 P. Die Sätze sind verständlich geschrieben, die Grammatik stimmt. 3 P. Das Lapbook wurde schön gefaltet. Das Hintergrundblatt ist 1 P. korrekt abgemessen und eingeklebt. Die Lapbook-Teilstücke wurden sauber gefaltet, geklebt und zusammengestellt. 5 P. Die Informationen wurden in schöner Schrift geschrieben. 2 P. Zu mindestens 5 Teilthemen wurden passende Bilder gefunden. 5 P. Das Lapbook macht einen ordentlichen Eindruck (keine Eselsohren, keine Verzierungen mit Leuchtstift, nur wenige und passende Verzierungen, sauber eingeklebte Teilstücke.) 3 P. Total 40 P. erreichte Punkte: Note: