Arbeitsblatt: LZK Wolf, Bär, Luchs
Material-Details
LZK
Biologie
Tiere
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
162562
1399
11
27.06.2016
Autor/in
Gian Capaul
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wolf, Bär, Luchs LZK Name: Wer bin ich, Bär, Wolf oder Luchs? je 1/2 P. L Ich bin Allesfresser. Ich höre super Ich bin ein Rudeltier. Ich esse Lachs. Ich kann auf Bäume klettern. Mein Schwanz ist buschig. Ich bin ca. 20 kg. schwer. Ich halte Winterruhe. Ich bin kurzsichtig. Mich nennt man auch Petz. Ich halte Langzeitjagd. Ich bin ein Hetzjäger. Wem gehört diese Spur? je 1 P. Zeichne hier noch zwei weitere Tierspuren die du kennst und beschrifte sie: Kurze Fragen, kurze Antworten! je 1/2 P. In welchem Kanton halten sich manchmal Bären auf? Wie heisst der Bär auf lateinisch? Wie nennt man einen männlichen Luchs? Was können Luchse nicht besonders gut? Wo wurde der letzte Wolf geschossen? Wo lebt heute eine Wolfsfamilie in der Schweiz? Wie heisst der Schwanz des Wolfes (Jägersprache)? Dieser Apparat mach Bilder, wenn man an ihm vorbeigeht: Bärenfüsse heissen auch: Luchsfüsse heissen auch: Eine Wolfsfamilie nennt man: Wölfe machen das, um untereinander zu kommunizieren: Entscheide dich im Folgenden für 1 Frage und beantworte sie möglichst genau und ausführlich auf ein Extrablatt. Schreibe alles auf, was du dazu weisst. du kannst 4 Punkte machen! Was ist ein Risikobär? Wann nennt man einen Bären so? Welche Bedingungen müssen für eine Abschussbewilligung (Wolf) erfülle sein? Was weisst du über den WWF, erkläre und berichte? Beschreibe den Begriff: Herdenschutz? Luchse umsiedeln, wie geht das? Was verstehst du unter Monitoring? Beschreibe.