Arbeitsblatt: vorzeitig nachzeitig
Material-Details
nur Präsens Perfekt
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
162640
712
18
12.07.2016
Autor/in
pats (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bemale oder unterstreiche den „vorzeitigen Satz mit Grün und den „nachzeitigen Satz mit Rot. Wir lehnen den Vorschlag ab, den man uns gemacht hat. Kurz nachdem der Blitz eingeschlagen hat, fällt der Strom aus. Weil man uns nicht eingeladen hat, bleiben wir zu Hause. Es freut mich, dass du gekommen bist. Roswitha und Hans gefrieren die Erdbeeren ein, die sie vorher gepflückt haben. Nachdem sich Lara Gut ausgeschlafen hat, fährt sie ein gutes Rennen. Nachdem er den Reis gekocht hat, isst er ihn sofort auf. Ich weiss, wie man Auto fährt, weil ich die Prüfung gemacht habe. Als ich auf den Bahnsteig komme, ist der Zug schon abgefahren. Der Lehrer findet das Dokument endlich, nachdem er es seit Stunden im Zimmer gesucht hat. Sobald sich der Zug in Bewegung gesetzt hat, beginnt der Kondukteur mit de Billettkontrolle. Als der Sänger die Bühne betritt, hat der Schlagzeuger schon mit den ersten Takten begonnen. und nun gehts richtig los mit diversen Übungen. Fülle die Verben in der richtigen Zeit (Präsens oder Perfekt) ein. Die Verben werden in der Klammer vorgegeben. Nachdem Toni eine Marke auf den Brief ge_ h_, w_ er ihn in den Briefkasten. (kleben werfen) Nachdem der Zollbeamte die Pässe k_ h_, l_ er die Reisenden die Grenze passieren. (kontrollieren lassen) Da der Ballonfahrer zwei Sandsäcke a_ h_, g_ der Ballon beachtlich an Höhe. (ausleeren gewinnen) Nachdem der Briefträger Margot ein Paket g_ h_, ö_ sie es. (bringen öffnen) Sobald die Passagiere in den Bus g_ s_, s_ der Chauffeur die Wagentür. (steigen schliessen) Da Vanessa in einem Wettbewerb g_ h_, k_ sie zwei Wochen nach Thailand reisen. (gewinnen können) Weil der Buchhalter Geld g_ h_, e_ ihn der Chef. (stehlen entlassen) Sobald Georg ein Buch ausg_ h_, b er es an der Kasse. (auswählen bezahlen) Ergänze den Satz in der richtigen Zeitform (Präsens oder Perfekt). Ich suche den Schlüssel, den du (verlieren). Er bereut das Wort, das ihm (entschlüpfen). Wir lehnen den Vorschlag ab, den man uns (machen). Am Test sehen wir, ob wir uns gut (vorbereiten). Ihr gebt das Geld aus, das wir (verdienen). An der Prüfung sieht man, ob wir gut (lernen). Weil Monika zu viel Kuchen gegessen hat, (sein). Nachdem Leo sich verabschiedet hat, (fahren). Verbinde die folgenden Sätze mit dem vorgegebenen Wort und beachte die Vorzeitigkeit. Achte auf eine korrekte Rechtschreibung und vergiss das Komma nicht! als Livia liest das Buch fertig. Sie bringt es zur Bibliothek zurück. bevor Loris schläft ein. Die Mutter kann ihm eine gute Nacht wünschen. weil Der junge Sportler stürzt schwer. Die Skisaison ist zu Ende. nachdem Anna bekommt ihr neues Velo. Sie startet zu einer Velotour. Suche bei den folgenden Satzanfängen (im Präsens) immer eine Handlung, die vorher passiert ist (also im Perfekt geschrieben). Meine Katze miaut, Der Hauswart ist unzufrieden, Ich bin verletzt, Der Baum ist kahl, Meine Schwester schlägt mich, Heidi ist traurig, Die Tiere frieren, Andreas ist müde, Der Tisch ist sauber, Er kommt zu spät, Suche bei den folgenden Satzanfängen (im Perfekt) immer eine Handlung, die nachher passiert (also im Präsens geschrieben). Nachdem er geklopft hat, Weil er nicht aufgepasst hat, Weil ich viel gegessen habe, Nachdem ich gespielt habe, Nachdem der Tiger gefressen hat, Nachdem er angekommen ist, Weil er umgefallen ist,