Arbeitsblatt: Rechtschreibetest
Material-Details
RS-Test 4. Klasse
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
162686
384
9
03.07.2016
Autor/in
Corinne Walter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
D Prüfung zum Thema „Stolpersteine in der Rechtschreibung Name: Datum: 1. Schreibe neben die Wörter mit äu das verwandte Wort mit au. /4) die Schläuche der Bräutigam träumen die Räuber 2. Schreibe neben die Wörter mit ä das verwandte Wort mit a. /4) die Wände die Fälle fälschen die Männer 3. Setze richtig ein: eu oder äu? a) Der /2) gling schreit die ganze Nacht. b) Im Kunsthaus besuchen die te die neuen Ausstellungsr me. c) Beim Zürich-Marathon rennen die fer entlang des Seeufers. 4. Setze richtig ein: oder tz a) Die Ka b) Das Kreu c) Der Ar hat einen buschigen Schwan /4) ist aus Hol t gibt dem Kranken eine Spri d) Paul trägt die Pil im Ne e. nach Hause. /14 5. Die Antwort-Wörter mit tz oder /4) Welches Tier sagt „Miau? Ein Mann ohne Haare hat eine.? Was haben die Piraten versteckt? Ein lebenswichtiges Organ? 6. Setze richtig ein: wahr oder war / 5) -Gestern ich in der Schule. Meine Freundin hat mir Dinge erzählt, die nicht sind. -In den Sommerferien_ wir in Holland. -Das ist nicht_ Du sollst mir immer die_ sagen. 7. Ver- oder vor- Setze richtig ein. satz bringen brennen bieten machen satz 8. Viel oder fiel? Setze richtig ein. Dieser Film ge Veronika /6) /6) /4) Geld. mals für die Überraschung. einfach gar nichts ein. Im Diktat machte ich Fehler. 9. Ergänze die Lücken mit Paar oder paar. ein zwei ein Bilder ansehen ein Würstchen essen ein Seiten lesen Schuhe kaufen ein Tage Ferien haben 10. Setze richtig ein: oder ie Der beinahe die Augen zu, weil sie so müde war. Urs /6) Claudia sehr. Fabiennes Tante aus Bolivien besitzt Ich danke Fl Hosen anziehen ge flog direkt auf den Kuchen. kletterte fl Zum Absch Claudia nk aus dem Fenster. schenkte er ihr eine trone. ll immer alles genau ssen. /31 11. Schreibe die Präteritumsform der Verben auf. /4) Beispiel: verraten – ich verriet a) reiben – du b) lassen – wir c) halten – sie d) laufen – ich 12. Setze richtig ein: in ihn, im ihm ( /8) Wann warst du bei Sie wird noch lange an denken. Er hat seine Tasche Auto vergessen. Weißt du, ob Simone Willst du der Turnhalle ist? bei der Arbeit helfen? Wir wollen heute Ich habe den Europapark gehen. vom Flughafen abgeholt. Sabine war heute nicht Schwimmbad. 13. Setze richtig ein: das oder dass /4) Mädchen,_ mit mir in die Schule geht, ist nett. Haus, abgebrannt ist, wurde wieder aufgebaut. deine Idee war, stimmt nicht! Es heisst,_ sie sich verlobt haben. glaube ich nicht. Selbsteinschätzun /16 Erreichte Punktzahl Maximale Punktzahl P. Unterschrift: Note 61 P.