Arbeitsblatt: Ursachen Französische Revolution

Material-Details

Gruppenpuzzle Ursachen Französische Revolution (USA, Finanzen, Unzufriedenheit, Aufklärung)
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
9 Seiten

Statistik

162742
737
33
29.06.2016

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1. WO IST DAS GELD? FRANKREICH UM 1789 Schaut euch zu Beginn nochmals die Karikatur an. 1. Diskutiert in der Gruppe die zentrale Aussage und schreibt diese neben die Karikatur. Achtung: Der „Bauer muss zwei Leute tragen ist KEINE Lösung. Überlegt euch, was der Maler dieses Bildes euch sagen will. 2. Jetzt liest jeder in Ruhe den Textabschnitt für sich durch. Am Rande des Staatsbankrotts Die Hofgesellschaft lebte in Saus und Braus, veranstaltete rauschende Feste und verschwendete täglich ganze Vermögen. Gleichzeitig unterstütze Frankreich die amerikanischen Kolonisten im Krieg gegen England, was noch einmal viel Geld kostete. Der Staat musste sich Geld ausleihen, konnte dies aber nicht mehr zurückzahlen. Um mehr Geld einnehmen zu können und die Schulden zu begleichen, sollten auch Adel und Klerus Geld zahlen, doch diese wollten nicht. Der dritte Stand (Bauern und Bürger) musste alleine zahlen. 3. Beantwortet zusammen folgende Fragen: Hatte Frankreich viel Geld? Ja Nein 4. Wofür gab Frankreich Geld aus? 5. Warum musste sich der Staat Geld ausleihen? 6. Was machte der Staat, um mehr Geld einzunehmen? 7. Man sagt der Königin (Marie-Antoinette) nach, dass sie zu der Lage der Bauern Folgendes gesagt hat: «Wenn sie q