Arbeitsblatt: Das frühe Griechenland
Material-Details
Anfänge der griechischen Kultur
Geschichte
Altertum
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
162822
480
4
14.07.2016
Autor/in
Fabio Müller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Antikes Griechenland 1. Das Frühe Griechenland 1.1 Die Anfänge der griechischen Kultur Im 12. Jahrhundert dringen indogermanische Völker (indogermanisch gemeinsame Ursprache) von Norden her in Griechenland ein. Auf ihrem Weg nach Süden versklaven sie teils die ansässige Bevölkerung, teils teilen sie das Land mit ihr oder vermischen sich mit ihr. Zu den eindringenden Völkern gehören auch die Dorier, die in kleinen Gruppen bis in die Südspitze der Peloponnes vordringen. Das langsame Vordringen der Dorier wird als Dorische Wanderung bezeichnet. Der bekannteste Stamm unter den Doriern sind die Spartaner. Offenbar als Folge dieser Völkerwanderung vermutlich vermochte der karge Boden die angeschwollene Bevölkerung nicht mehr zu ernähren beginnen im 11. Jahrhundert die griechischen Stämme der lonier und Äoler, aber auch die Dorier selbst, einen Teil ihrer Bevölkerung auf den Inseln des Ägäischen Meeres, später auch an der kleinasiatischen ( türkischen) Westküste anzusiedeln. So entstehen Hunderte von neuen unabhängigen Siedlungen, die sich aber alle einander durch die griechische Kultur gemeinsame Sagen, Götter, Sprache und Schrift verbunden fühlen. Regelmässig treffen sich die Griechen aller Gegenden an heiligen Festen (z.B. in Olympia). Aufgabe: Lies im Geschichtsbuch auf S. 60 das Kapitel über die „Anfänge der griechischen Kultur. Erkläre, was mit den „dunklen Jahrhunderten gemeint ist und inwiefern diese ein Problem nicht nur für die Zeit des antiken Griechenlands, sondern ein allgemeines Problem der Altertumsgeschichte darstellen. Antikes Griechenland Aufgabe: 1. Schlag den Historischen Atlas auf S. 6 auf. Nimm vier verschiedene Farben und male die Gebiete aus, in welchen sich die Dorier, Nordwestgriechen, Ionier und Aeoler jeweils niederliessen. 2. Schreib die vollständigen Städtenamen zu den Buchstaben.