Arbeitsblatt: NMM Laufblatt
Material-Details
NMM LAufblatt
Lebenskunde
Anderes Thema
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
162974
579
1
06.07.2016
Autor/in
Stefanie Marti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Postenlauf Mobilität Laufblatt von Posten Selbstkon trolle Posten 1: Verschiedene Verkehrsmittel Posten 2: Der Traum vom Fliegen Posten 3: Entwicklung des Velos Posten 4: Autos – eine gute Sache, aber Posten 5: Das Verkehrsnetz der Schweiz Posten 6: Entwicklung des Zuges Posten 7: Entwicklung des Strassenverkehrsnetz Posten 8: Wasserwege der Schweiz Kontrolle Selbstbeurteilung durch LP Posten 9: Piktogramme Posten 10: Eine Reise planen Postenlauf Mobilität Lernziele Die Schülerinnen und Schüler können Formen des UnterwegsSeins von Menschen, Gütern und Nachrichten erkunden sowie Nutzen und Folgen des UnterwegsSein für Mensch und Umwelt abschätzen. können ausgehend von eigenen Gewohnheiten die Bedeutung des UnterwegsSeins und des Verkehrs für das tägliche Leben beschreiben und einschätzen. können an ausgewählten Beispielen das UnterwegsSein von Menschen, Gütern und Nachrichten in der Umgebung und über weite Strecken auf der Erde angeleitet recherchieren und Ergebnisse ordnen und darstellen. können Vergleiche zur Mobilität und zum Verkehr früher und heute anstellen, Veränderungen beschreiben sowie Beispiele von Nutzen und Folgen für die Lebensqualität der Menschen und für die Natur einschätzen. können Ideen und Perspektiven für die Mobilität und für Formen des Unterwegs Seins in der Zukunft entwickeln sowie mögliche Handlungsweisen überdenken und einschätzen.