Arbeitsblatt: Quader Theorie

Material-Details

Grundwissen
Geometrie
Flächen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

163052
355
2
09.07.2016

Autor/in

hawil (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rechteck, Quader Theorie: Quader d3 dK d2 d1 Merkpunkte: Zusammengehörende Seitenkanten sind gleich lang. Zusammengehörend heisst hier: Alle Kanten, die in dieselbe Richtung gehen (z.B. alle die nach oben gehen). Alle Flächen sind Rechtecke. Gegenüberliegende sind gleich gross. Der Quader hat Ecken, Kanten und Flächen. Die Kanten und ergeben die Grundfläche, die Kante zeigt die Ausdehnung in den Raum. Die Körperdiagonalen (dK)halbieren sich gegenseitig. Sie würden auch den . einer umfassenden bilden. Netz und Oberfläche Es gibt verschiedene Netze eines Quaders. Boden Bezeichne die Seitenwände und den Deckel. Konstruiere und klebe einen Quader mit den Seiten 6 cm, 4 cm, 2 cm Es gilt für den Quader mit Seitenlängen a, b, c: Oberfläche: Länge der Flächendiagonalen: Länge der Raumdiagonalen: Das Volumen Volumen Grundfläche Körperhöhe Die Grundfläche ist ein Rechteck. Die Fläche Die Formel für das Volumen . Die Hauptformel . . (.) lässt sich auch anwenden auf die folgenden Körper: Würfel, Rechteckprisma, Dreieckprisma, Sechseckprisma, Zylinder Rechteck, Quader Theorie: Quader d3 dK d2 d1 Merkpunkte: Zusammengehörende Seitenkanten sind gleich lang. Zusammengehörend heisst hier: Alle Kanten, die in dieselbe Richtung gehen (z.B. alle die nach oben gehen). Alle Flächen sind Rechtecke. Gegenüberliegende sind gleich gross. Der Quader hat 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Flächen. Die Kanten und ergeben die Grundfläche, die Kante zeigt die Ausdehnung in den Raum. Die 4 Körperdiagonalen (dK)halbieren sich gegenseitig. Sie würden auch den Mittelpunkt einer umfassenden Kugel bilden. Netz und Oberfläche Es gibt 11 verschiedene Netze eines Quaders. Boden Bezeichne die Seitenwände und den Deckel. Konstruiere und klebe einen Quader mit den Seiten 6 cm, 4 cm, 2 cm Es gilt für den Quader mit Seitenlängen a, b, c: Oberfläche: 2 (ab ac bc) Länge der Flächendiagonalen: Länge der Raumdiagonalen: Das Volumen Volumen Grundfläche Körperhöhe Die Grundfläche ist ein Rechteck. Die Fläche ab Die Formel für das Volumen abc Die Hauptformel Grundfläche Körperhöhe (G hK) lässt sich auch anwenden auf die folgenden Körper: Würfel, Rechteckprisma, Dreieckprisma, Sechseckprisma, Zylinder