Arbeitsblatt: ZB4/K26 Fragen zu Tageslängen Schweiz
Material-Details
Anhand des Schaubildes und der berechneten Tageslängen können verschiedene Beobachtungen gemacht und Fragen dazu beantwortet werden.
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
163074
389
1
10.07.2016
Autor/in
Ursula Bätschmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Frageblatt zu Tageslängen Schweiz 1) Wann geht die Sonne am frühesten auf? 2) Wann geht die Sonne am spätesten unter? 3) Wann geht die Sonne am spätesten auf? 4) Wann geht die Sonne am frühesten unter? 5) In welchen Monaten sind die Sonnenaufgangszeiten am ähnlichsten? 6) Gibt es eine solche Ähnlichkeit auch bei den Sonnenuntergangszeiten? 7) Bei welchen Monaten sind die Tageslängen ganz ähnlich? 8) Wie lange dauert der längste Tag? Wann ist das? 9) Wie lange dauert der kürzeste Tag? Wann ist das? 10) Vergleiche die Tageslängen vom 21.3. und 21.9. 11) Welche spezielle Bedeutung haben die Daten vom 21.3., 21.6., 21.9. und 21.12?