Arbeitsblatt: Behauptungen zum Film

Material-Details

Der Film von Terra X "Fluch des Goldes" passt zum Thema Entdeckungen & Eroberungen.
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

163127
596
7
12.07.2016

Autor/in

Nicci (Spitzname)
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Entdeckungen Eroberungen Film LZ: Du kannst über die Kolonialmächte Spanien und Portugal Auskunft geben. Film: Fluch des Goldes Kreuze alle richtigen Aussagen an und verbessere die falschen. Portugal und Spanien waren wichtige und grosse Kolonialmächte. Die Gier nach Gold war ein zentrales Motiv für die Entdeckungsfahrten. Da der Landweg nach Indien sehr weit war, suchten die beiden Mächte eine alternative Route. Das Schiff, mit dem Kolumbus Amerika erreichte, war nur gerade 15 Meter lang. Portugals Grundstein zum Erfolg war die Universität für Geologen und Seefahrer, welche Prinz Heinrich gründete. Heinrich wurde auch der Seefahrer genannt. Die Karavelle wurde von den Portugiesen erfunden und ist eine Kombination von deutscher Segeltechnik mit einer arabischen Bootsform. Mit einer Karavelle kann man auch in flachen Gewässern ankern. Die Spanier besiegten 1492 die Araber, danach hatten sie Kapazitäten für neue Abenteuer. Isabella, die Königin Spaniens, wollte in Übersee den christlichen Glauben verbreiten. Obwohl Kolumbus kein erfahrener Seemann war, wusste er um die Kugelform der Erde. Kolumbus schätzte den Erdumfang zu klein ein, weil er nicht wahrhaben wollte, dass er Amerika und nicht Indien entdeckt hatte. Am 12. November 1492 setzte Kolumbus seinen Fuss auf amerikanischen Boden. Das erste Zusammentreffen mit den Eingeborenen war friedlich. Portugal fürchtete sich vor der spanischen Konkurrenz. Darum kam es zum Vertrag von Tordesillas und zur Aufteilung der Welt. Die Portugiesen sendeten Vasco da Gama aus, um Indien zu entdecken. Nach 10 Wochen war es so weit. Die Portugiesen wurden in Indien freudig begrüsst. Sie bekamen sehr viele Gewürze und Edelsteine. In Amerika hatten die Spanier grosse Probleme, da sie durch Krankheiten dezimiert wurden. Zudem waren ihnen die Eingeborenen mittlerweile feindlich gesinnt. Es kam zu regelrechten Treibjagden auf Eingeborene. Die spanische Königin trieb die Besiedlung Amerikas voran. Hernán Cortés nahm für Spanien Mexiko in Besitz und besiegte das Königreich der Inkas. Nach den Eroberungen durch die Spanier erfolgte die Christianisierung. Bei der Vernichtung der Inkas kam wiederum der Zufall zu Hilfe. Das Inkareich war in einen Bruderkrieg verwickelt. Das eroberte Gold wurde noch vor Ort eingeschmolzen, damit es besser transportiert werden konnte. Heinz der V. war zu dieser Zeit König von Spanien und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Plus ultra war seine Losung und bedeutet immer heiter. In den Minen von Potosì kamen beim Silberabbau 8 Millionen Indios um. Portugal machte durch den Sklavenhandel grossen Gewinn, indem sie 10 Millionen Menschen verschleppten. Portugal häufte sich weiteren Reichtum durch den Abbau von Gold in Minas (Brasilien) an. Der Reichtum von Portugal und Spanien war nicht von langer Dauer. Da es sehr viel Gold gab, verlor es an Wert. Zudem tätigte man Investitionen nicht im eigenen Land, sondern in den Kolonien.