Arbeitsblatt: Flusslauf Lösung

Material-Details

Verschiedene Abschnitte des Flusslaufes
Geographie
Schweiz
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

16318
2204
52
26.02.2008

Autor/in

Dominik Bürki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die 3 Abschnitte des Flusslaufes Oberlauf: Er ist noch steil. Durch die Wassergeschwindigkeit herrscht die Tiefenerosion vor. Unterspülte Hänge rutschen ab. So entstehen Schluchten und V-Täler. Mittellauf: Die Fliessgeschwindigkeit nimmt ab. Der Fluss kann weite Schlingen (Mäander) Bilden. Hier wird vor allem seitwärts Geröll abgetragen (Seitenerosion). Wegen des breiten talbodens sprechen wir von einem Sohlental. Prallhang: Gleithang: Am äusseren Ufer einer Schlinge wird Gestein abgetragen. Am inneren Ufer dagegen wird Geschiebe abgelagert. Unterlauf: Hier überwiegt die Ablagerung, weil der Fluss nur noch ein geringes Gefälle hat. Bei der Einmündung in den See bildet der Fluss ein Delta. Erosion: Erdabtragung durch Wasser, Eis und Wind.