Arbeitsblatt: Familienbetriebe in der Schweiz

Material-Details

Im Zusammenhang mit dem Thema Rind / Milch: Infos über Familienbetriebe / Kuhhaltung in der Schweiz
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

163236
562
0
16.07.2016

Autor/in

Nadine Bigger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Familienbetriebe in der Schweiz Die Schweiz kennt im Gegensatz zum Ausland eine bäuerliche, standortangepasste und artgerechte Nutztierhaltung. Im Unterschied zur industriellen Massentierhaltung leistet die Schweizer Landwirtschaft einen nachhaltigen Beitrag an die Ernährung und den Schutz der natürlichen Ressourcen. Weshalb ist das so? Durchschnittlicher Kuhbestand je Betrieb nach Kantonen (Jahr 2013) Rund 22500 Milchproduzenten mit 545000 Milchkühen produzieren 3.5 Millionen Tonnen Milch. In der Schweiz herrscht eine bäuerlich geprägte Tierhaltung, welche angepasste Tierzahlen pro Betrieb, Regelungen bezüglich Futterfläche sowie Beschränkung der Tierzahl pro Hektare aufweist. 24 Kühe pro Betrieb Die Schweizer Milchwirtschaft weisen durchschnittlich weniger Milchkühe pro Betrieb auf als Milchbetriebe im Ausland. Die Schweizer Familienbetriebe halten im Durchschnitt 24 Kühe auf ihrem Betrieb. Rund 53% der Milchproduzenten wirtschaften im Talgebiet und 47% im Berggebiet. Die durchschnittlich gehaltene Anzahl Milchkühe liegt im Tal bei 26, im Berggebiet bei 18 Milchkühen. Vergleich mit anderen Ländern (Jahr 2013) Vorteile der bäuerlichen Familienbetriebe in der Schweiz: Bäuerliche Familienbetriebe als Versorger: Die Bauern garantieren eine hohe Qualität und Lebensmittelsicherheit. Tierfreundliche und umweltschonende Produktion Bäuerliche Familienbetriebe als Verbreiter von Werten: Viele Traditionen wurzeln in der Landwirtschaft. Auf bäuerlichen Familienbetrieben werden diese bis heute gepflegt. Solidarität und Familiensinn sind wichtige Werte, ebenso der tägliche persönliche Kontakt zu den Tieren und der Sinn für Qualität. Die bäuerlichen Familienbetriebe pflegen, gestalten und erhalten die Landschaft. Dabei leisten sie auch wertvolle Arbeit für die Ökologie wie beispielsweise das Erhalten von Lebensräumen. Bauernbetriebe schaffen Arbeitsplätze auf dem Land und wirkt somit der Abwanderung in die Städte entgegen. Bäuerliche Familienbetriebe werden oft gemeinsam geführt und sind oft so auch für die Zukunft gesichert (Nachkommen)