Arbeitsblatt: Theorie zum Impératif

Material-Details

Theorie zusammengefasst
Französisch
Grammatik
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

16331
1113
68
27.02.2008

Autor/in

Isabelle Meile
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Limpératif Dépêchepêche-toi. toi. Sinon, Sinon, nous arriverons en retard retard Présentation de la grammaire Den Imperativ verwendest du, um jemanden zu bitten bzw. aufzufordern, etwas zu tun oder um Anweisungen und Ratschläge zu geben. Ouvre la fenêtre, sil te plaît. Copiez le texte du tableau noir. Faites attention. Nallez pas trop vite avec vos motocyclettes. Beim Imperativ fällt das weg und das rückt an die erste Stelle des Satzes. Im Französischen steht im Befehlssatz kein Ausrufezeichen. Man verwendet den Imperativ nur in der Person Einzahl () und in der und Person Mehrzahl (, ) Prends ton cahier. Prenons nos crayons. Prenez vos livres. Bildung des Imperativs -er Verben présent impératif tu écoutes nous écoutons vous écoutez Bei den –er Verben fällt die Endung „s in der zweiten Person Einzahl weg. Ansonsten verwendest du die gleichen Formen wie im Präsens! Bei den –ir Verben cueillir, offrir, ouvrir und souffrir, die wie –er Verben konjugiert werden, funktioniert es ebenso! Übersetze: Sing! Geh! Öffne! Ruf! Sprich! Iss! Leide! Arbeite! Bei den –re und den übrigen –ir Verben verwendest du die gleiche Form wie im Präsens -re un –ir Verben présent impératif tu prends nous finissons vous descendez Die Imperativformen der Verben „avoir und „être sind unregelmässig: être avoir Sois tranquille. Aie du courage. Soyons calmes. Ayons du plaisir. Soyez gentils. Ayez de la patience. Übersetze Habt Mut und seid höflich! Geh schnell zu deiner Grossmutter! Mach die Hausaufgaben! Sei brav und iss langsam! Nehmt euren Stuhl und kommt zur Wandtafel. In der Verneinung umschliesst das „ne pas wie gewohnt das konjugierte Verb! Ne regarde pas. Ne faites jamais le guignol. Nouvrez pas la lettre. Ne pas – ouvrir – la boîte – tu Ne jamais – aller – dans la forêt – sans compagnie –vous Ne pas – prendre – des médicaments – tu Impérativ mit Pronomen Bei den rückbezüglichen Verben verändert sich die Form und die Stellung des Pronomens. Das Pronomen wird mit Bindestrich hinter den Imperativ angehängt. Bei der Verneinung bleibt die übliche Stellung des Reflexivpronomens bestehen. Tu dois te coucher. couche-toi Ne te couche pas. Nous devons nous calmer. Vous devez vous reposer. Tu dois te lever. Die Objektpronomen (le, la, les lui, leur) werden mit Bindestrich ans Verb angehängt. Prends ton cahier. Prends-le. Demande à ton frère Demande-lui. Prenez la feuille. Rangez les choses. Réponds à Pierre. Fais les devoirs. Parle à tes amis. Mange la pomme. Téléphonez à votre copine. Die Pronomen und en werden ebenfalls angehängt. Da diese beiden Pronomen mit einem Vokal beginnen, wird hier die zweite Person singular immer mit „s geschrieben, um eine Bindung zu machen. Va à lécole. Vas-y. Mange des pommes. Manges-en. Prends deux assiettes.. Allez au cinéma. . Travaille au théâtre. . Diese Regeln gelten nicht für die Verneinung kein Bindestrich, kein „s bei der 2. Pers. sg. Prends-le. Ne le prends pas. Parle-lui. Demandez-leur. Donne-moi ta main. Vas-y. Manges-en. Unpersönliche Ratschläge In öffentlichen Verkehrsmitteln, auf der Strasse oder auf Packungsbeilagen werden bei Anweisungen häufig unpersönliche Ausdrücke verwendet. Nach solchen Formulierungen folgt stets ein Infinitiv. Verbinde die Satzteile, so dass Regeln für eine Busfahrt entstehen. Il est interdit de avoir un billet. Il est obligatoire de manger et boire en bus. Il est recommandé (empfohlen) de ne pas parler au chauffeur. Les passagers sont pries de mettre la ceinture.