Arbeitsblatt: Mass media-Pro /Contra
Material-Details
Tabelle Pro und Contra mit Lösungen auf der letzten Seite
Englisch
Gemischte Themen
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
163319
657
1
20.07.2016
Autor/in
Meryem Güler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mass media Pro Contra Version 1. Find out what is positive (pro) and negative (contra) about each medium and fill it in. (Stichwortartig) 2. Choose your favorite media tool and write down at least two reason why this specific tool is your favorite one. Wireless reception Kabelloser Empfang Analog/ digital Medium Pro Contra Newspape (Zeitung) Television (Fernsehe r) Radio Internet Your Favorite: 3. Try to define what mass media means. Words that you need to use: public deliver/ tool/ communication/ Mass media Pro Contra Version 1. Write the german words for the tools. 2. Find out what is positive (pro) and negative (contra) about each medium and fill it in. 3. Choose your favorite media tool and write down at least two reason why this specific tool is your favorite one. Medium Newspape Television Radio Internet Pro Contra Your Favorite: 4. Try to define what mass media means. Mass media Pro Contra Solutions Medium Newspape (Zeitung) Pro kann überall gelesen werden man entscheidet selbst was man liest und was nicht News sind bereits einen Tag alt Umweltbelastung Kosten mühsames umblättern Nicht überall zugänglich Werbeunterbrüche man kann nicht selbst entscheiden worüber man mehr wissen möchte Nicht anstrengend schnellstes Medium günstig keine Bilder Musikgeschmack Empfang schnell günstig Bilder, Videos, Text man entscheidet worüber man noch mehr wissen will Internetempfang Television (Fernsehe r) Nicht anstrengend zahlreiche Sender Radio Internet Contra Adjektives Version Steigerungsformen der Adjektive: 5. Markiere die regelmässigen Endungen mit einem Leuchtstift. Beispiel der Steigerungsfor men: schnell langsam bequem unbequem günstig teuer nützlich einfach schwierig schnell schneller am schnellsten fast slow comfortable faster slower more comfortable the fastest the slowest the most uncomfortable more comfortable The most cheap uncomfortable cheaper uncomfortable the cheapest expensive useful easy difficult more expensive more useful easier more difficult the most expensive the most useful the easiest The most difficult Komparativ und Superlativ im Satz: 6. Bilde Sätze wie im Beispiel und setze die Medien und die Adjektive aus der Tabelle in der richtigen Form ein. Regelmässige Adjektive 1 Das Beispiel 2 Internet auf Deutsch: 3 Example in English: regelmässi 1 2 3 schnell. is schneller als die Zeitung tha the Newspa per. als die Zeitung am schnellsten. fast. The Internet Unregelmässige Adjektive Beispiel 1 auf Der 2 Fernseher Deutsch: is faster the fastest. bequem. is bequemer Example in English: unregelmä ssig 3 am bequemsten 1 2 3 comfortable. The Television s more/l ess comfortable tha the Newspa per. the most comfortable. Adjektives Version Steigerungsformen der Adjektive: 1. Markiere Regelmässigkeiten mit einem Leuchtstift und fülle die Lücken. Beispiel der Steigerungsfor men: schnell bequem schnell schneller am schnellsten fast slow comfortable faster slower more comfortable the fastest the slowest the most comfortable The most uncomfortable uncomfortable günstig cheap cheaper expensive more expensive more useful easier more difficult nützlich schwierig easy difficult the most expensive the most useful the easiest The most difficult Komparativ und Superlativ im Satz: 2. Bilde Sätze wie im Beispiel und setze die Medien und die Adjektive aus der Tabelle in der richtigen Form ein. 3. Regelmässige Adjektive 1 Das is Beispiel 2 Internet auf Deutsch: 3 Example in 1 schnell. schneller am schnellsten. fast. als die Zeitung English: regelmässi 2 3 The Internet 1 2 3 faster tha the Newspa per. als die Zeitung tha the Newspa per. the fastest. Unregelmässige Adjektive 1 Der Beispiel 2 Fernseher auf 3 Deutsch: Example in English: unregelmä ssig is bequem. is bequemer am bequemsten comfortable. The Television s more/l ess comfortable the most comfortable.