Arbeitsblatt: Der Fahrradklau
Material-Details
Wortschatzkiste
Deutsch
Leseförderung / Literatur
4. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
163361
463
0
24.07.2016
Autor/in
Gianmarco Cuddè
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wortschatzkiste „Der Fahrradklau Vorwort: der Pappel eine Baumart 1. Kapitel: am helllichten Tag mitten am Tag plötzlich die Cordhose die Manchesterhose baumeln pendeln 2. Kapitel: die Grufties schwarze Kleider Jugendliche mit Vorliebe für knufft kneifen zwicken zotteln schlendern, langsam laufen die Theke der Ladentisch der Erzfeind der Feind das Männätschement das Management Unternehmens die Leitung eines bimmeln läuten (zu)labern viel reden 3. Kapitel: sich verwirklichen eine piepsige Stimme erreichen, was man immer wollte eine hohe Stimme das Herz bubbert das Herz schlägt latschern knallen 4. Kapitel: in der Nase pöpeln in der Nase bohren grübeln der Notar der Anwalt die Giebel die Dachspitze zerfurchte Gesichter zerknitterte Gesichter nuckeln saugen kultig abgewrackter Baum bemoost die Satellitenschüssel die Gang vergackeiern trendig immer in toter abgestorbener Baum mit Moos die Parabolantenne die Bande vorgaukeln, vera der Pudel die Hunderasse fauchen zischen 5. Kapitel: knatschig schlechte Laune der Samariter Krimskrams der Helfer unbrauchbares Zeug der Sperrmüll der Abfall rümpelfrei aufgeräumt wummern vibrieren ein Bully (Bus Lieferwagen) ein VW-Bus Wummermusik dumpf dröhnende Musik knubbelvoll extrem viel die Ritze schmale Spalte Vertiefung wibbelig nervös erpresserisch ein Husch herumpuhlen hastig Muffensausen haben nötigen sofort stochern schnell und ungeschickt nervös sein der Bammel die Angst das Herz tuckert das Herz schlägt die Kripo die Kriminalpolizei 6. Kapitel: trickreich schlau die Verankerung die Befestigung die Rostlaube Roststellen altes Auto mit vielen herummosern reklamieren knatzig geizig das Bügelschloss eine Art Schloss harken rechen 7. Kapitel: die Mülltonne der Abfalleimer eintunken eintauchen lavieren lenken das Sweatshirt langarmiges Shirt surren summen vorpreschen als erster vorausgehen 8. Kapitel: der Jux der Spass Streich schellen läuten eine Fuhre eine Last kullern schnurren rollen Katzen schnurren 9. Kapitel: sinnieren in Bindfäden regnen zusammenknüllen eine Schnulze schmalzig nachdenken in Strömen regnen zerknittern ein sentimentales Lied empfindsam 10. Kapitel: abschüssig morsch abfallend faul der Carport Unterstand für Auto besabbern mit Essen schmutzig machen der Bordstein (Grenze border) der Absatz vom Trottoir quäkende Kinder lärmende Kinder Nylon Kunstfaser das Martinshorn Ton der Feuerwehr Polizei ein Relikt Rest Überbleibsel räuspern hüsteln der Odenwald Baden-Württemberg Mittelgebirge in Hessen, und Bayern (Deutschland)