Arbeitsblatt: Merkblatt 5 Wortarten

Material-Details

Merkblatt 5 Wortarten
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

163538
676
24
03.08.2016

Autor/in

Christine Haldimann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Adjektive Können dekliniert werden: verändern sich auf Grund Kasus (Fall), Numerus (Zahl) und Genus (Geschlecht) Ein schöner Mann – zwei schöne Männer Die junge Frau arbeitet – Die Tasche gehört der jungen Frau Die meisten Adjektive lassen sich steigern: schön (positiv), schöner (komparativ), am schönsten (superlativ) Nomen Geschlecht (Genus): maskulin (der), feminin (die), neutrum (das) Zahl (Numerus): Singular --der Baum, Plural --die Bäume Fall (Kasus): Nominativ: der Baum, Genitiv: des Baumes, Dativ: dem Baum, Akkusativ: den Baum Verben Partikeln Präpositionen: auf, bei, von, hinter, statt, wegen, trotz, Konjuktionen (Bindewörter): und, dass, aber, weil, obwohl, bevor, Adverbien: Zeit, Ort, ArtWeise, Grund: gestern, draussen, ungefähr, folglich Interjektionen: aua, pfui, pst, wumm, miau, huch, autsch, 5 Wortarten Pronomen und Artikel die 3 Stammformen: Infinitiv, Präteritum, Partizip (sein-war-gewesen) konjugieren: ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie Zeiten: Präsens (ich bin), Präteritum (ich war), Perfekt (ich bin gewesen), Plusquamperfekt (ich war gewesen), Futur (ich werde sein) und II (ich werde gewesen sein) Begleiter (1) oder Stellvertreter (2) des Nomens 1: Ein spannender Krimi 2: Lea hat den spannenden Krimi gern gelesen: Sie hat ihn gern gelesen