Arbeitsblatt: Tiere - angeeignet - verfremdet - interpretiert

Material-Details

Die Lernenden beschäftigen sich mit spätmittelalterlichen Holzschnitten von Tieren aus dem 'Cosmographia', einem geografischen und zoologischen Lexikon aus dem 16.Jahrhundert. Aufgabe ist, die Holzschnitte mittels einem Rastersystem auf A3 zu vergrössern und farblich zu verfremden. Die entstandenen Bilder werden anschliessend im Rahmen einer gemeinsamen Kunstbetrachtung mit Werken von modernen Künstlern verglichen und besprochen.
Bildnerisches Gestalten
Gemischte Themen
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

163619
695
10
07.08.2016

Autor/in

Leo Brunschwiler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Leo Brunschwiler: Unterrichtsbeispiel zum Thema Tiere aus dem Fach Bildnerisches Gestalten BG Projekt mit Primarschülern In einer 5./6. Klasse, die ich an einer Privatschule in Zürich unterrichtete, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit (selbst ausgewählten) spätmittelalterlichen Holzschnitten von Tieren* aus dem Cosmographia, einem geografischen und zoologischen Lexikon aus dem 16.Jahrhundert. Aufgabe war, die Holzschnitte mittels einem Rastersystem auf A3 zu vergrössern und farblich zu verfremden. Die entstandenen Bilder wurden anschliessend im Rahmen einer gemeinsamen Kunstbetrachtung mit Werken von modernen Künstlern verglichen. Einhorn Vorlage: Holzschnitt ca. 1540 Bild von Scarlett 5. Kl. Einhorn von Damien Hirst Hund Vorlage: Holzschnitt ca. 1530 Bild von Seraina 5. Kl. Hund von Alberto Giacometti Papagei Vorlage: Holzschnitt Mitte 16. Jhh. Bilder von Mathis 5. Kl. und David 6. Kl. Frida Kahlo mit Papageien Elefant Vorlage: Radierung von Rembrandt Bild von Stephanie 6. Kl. Graffiti mit Elefant u. anderen Tieren Auerochse Vorlage: Holzschnitt 16. Jhh. Julian (ob.) u. Kimberly (beide 6. Kl.) Franz Marc (ob.) u. Kühe in Zürich Schwertfisch Vorlage Holzschnitt 16. Jhh. Bilder von: Matteo 5. Kl. Tigerhai von Damien Hirst Noah 6. Kl. Nils 5. Kl. Reiher Holzschnitt 16. Jhh. Bilder von Matteo 6. Kl. und Simon 6. Kl. Strauss von Picasso Panther Vorlage: Holzschnitt 16. Jhh. Noah (ob.) und Niklas (beide 6. Kl.) Pink Panther von Jeff Koons Themen, die in diesem Projekt behandelt oder angesprochen wurden: differenzierte Wahrnehmung, Buchdruck, Holzschnitt, emotionale Bedeutung der Tiere für den Menschen, Symbolik der Tiere, Vergrösserung mittels Raster, Verfremdung, Farbdifferenzierungen, Farbkontraste, Farbsättigung, Hintergrundgestaltung, Genauigkeit versus Ungenauigkeit, künstlerische Freiheit, Wie entsteht ein spannendes Bild? Was bewegt mich an einem Bild? Kunst im Alltag, Fragestellungen der modernen und zeitgenössischen Kunst Publikation in der Hauszeitung Aktuell der Freien Evangelischen Schule Zürich (über 2 Seiten) Bildnerisches Gestalten Leo Brunschwiler, Zürich 03.06.2016 Anhang: Weitere Vorlagen, die den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung standen, jedoch nicht ausgewählt wurden: Suche von Bildern: z.B. auf google: Keywords: Cosmographia, Animals, Name des Tieres, Sebastian Münster, usw.)