Arbeitsblatt: T-Shirt
Material-Details
Anleitung zur Erstellung eines T-Shirt Schnittmusters
Werken / Handarbeit
Textil
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
163655
641
7
10.08.2016
Autor/in
Andrea Gfeller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
r t u t i h S T-SHIRT VORGEHEN 1. FALTEN Falte das T-Shirt an der langen Seite genau in der Mitte. 2. Schneide ein grosses Stück Papier von der Papierrolle ab, auf dem das T-Shirt genug Platz hat. 3. Falte das Papier genau in der Mitte und lege das T-Shirt auch mit der gefalteten Kante genau auf die gefaltete Kante des Papiers. Die gefaltete Kante eines Stoffes nennt man Stoffbruch. 4. Lege das T-Shirt gefaltet auf das zugeschnittene Papier und zeichne es mit einem Bleistift der Kante entlang genau nach. 5. Zeichne die Naht vom Ärmel auf dem Papier auch ein! Die Ärmel werden separat zugeschnitten und später an das T-Shirt angenäht. 6. Schneide die Ärmel vom Rest des T-Shirts ab. Markiere dabei wo die obere Kante und wo sich die untere Kante befindet mit „oben und unten. Du brauchst nur einen Ärmel als Vorlage! 7. Kopiere das Papierstück ein zweites Mal und zeichne dabei den vorderen Halsausschnitt auf. Die Ausschnittgrösse kann hier angepasst werden! 8. KONTROLLE: 1 Rückseite 1 Vorderseite (mit grösserem Halsausschnitt) 1 Ärmel 9. Das Schnittmuster kann nun auf den Stoff gelegt und mit Stecknadeln fixiert werden. 2cm Nahtzugabe! Zeichne die Vorlage in einem Abstand von 2 cm auf den Stoff auf. Je nach Stoff braucht es dafür ein Bleistift oder einen feinen Fineliner. Vorsicht mit wasserfesten Stiften, die Linien können nicht mehr ausgewaschen werden! 10. Schneide die Teile des T-Shirts vorsichtig zu und beachte dabei die Stoffbruchkante bei den Ärmeln! 11. Jetzt kann das T-Shirt zusammengenäht werden! Siehe separate Anleitung.