Arbeitsblatt: Lernstandserhebung

Material-Details

Eine Lernstandserhebung zu Beginn der 6.Klasse (Repetition des Fünftklassstoffes)
Mathematik
Gemischte Themen
6. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

163785
790
30
17.08.2016

Autor/in

Na (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernstandserhebung Mathematik 6.Klasse Name: Datum: Löse den Test. Kreuze nach jeder Aufgabe an, wie es dir ergangen ist. Da bin ich sicher. Das kann ich. Da bin ich unsicher. Das werde ich Viel weiter üben. Glüc 1. Stelle den folgenden Bruch in den jeweiligen Bruchmodellen k! dar. 3 8 1. Kreismodell 2. Streckenmodell 3. Rechteckmodell 4. Grössenmodell 2. Notiere folgende Brüche als Dezimalbrüche. 1 10 0 3 4 4 5 3. Notiere folgende Dezimalzahlen als Brüche. 0,5 0,1 A 0,6 4. Bezeichne jede Markierung auf dem Zahlenstrahl mit Brüchen und Dezimalbrüchen. 0 1 A B 5. Beschrifte die fehlenden Zahlen am Zahlenstrahl. 3,74 0 3,750 6. Springe vorwärts und rückwärts. Notiere die Dezimalbrüche. 11,220 11,221 99,13 99,23 7. Trage die Brüche auf dem Zahlenstrahl ein. 0,03 0,7 0.25 3 4 0 1 8. Schätze die Länge von 4 Gegenständen in deinem Schulzimmer. Beispiel: Länge Etui: 15 cm ABC 9. Runde auf die entsprechende Stelle. Zehner Hunderter Tausender 964323 463 Hundertstel Zehntel Einer 749,19 6465,775 10. Wo wurde gerundet, wo nicht? Kreuze das entsprechende Kästchen an. Ja Der Weltrekord im 100 - Lauf beträgt 9,58 Sekunden (Stand 2009 von U.Bolt). Die Titanic kollidierte 300 Seemeilen südöstlich von Neufundland mit einem Eisberg. Ich kaufte mir einen neuen Fernseher für 556 Fr. Mein Schulweg ist 1‘200 Meter lang. Am letzten Heimspiel hatte die Nationalmannschaft 4‘600 Zuschauer. Die Deutschnote im Zeugnis ist eine 5-6. Die Tiere im Zoo verbrauchen 140 kg Früchte, 110 kg Getreide und 65 kg Fisch. Robert Wadlof ist mit 2.72m immer noch der grösste Mensch der Erde. 11. Grundoperationen anwenden. 13467 65213 35355 6666 51785 5 34 206 12. Überschlage die Rechnungen und ordne jeder Rechnung ein Ergebnis zu. B D F 123456 234567 345678 987654 987654 155 777777 888888 666666 111111 11111 5000 ca. ca. ca. ca. ca. ca. 1120000 980000 780000 900000 110000 880000 Nein 13. Rechne aus. 1. Dividiere die Summe von 3 und 7 durch 5. 2. Multipliziere die Differenz von 72 und 53 mit 12. 3. Subtrahiere 35 vom Produkt von 12 und 12. 4. Addiere 25 zum Quotienten von 56 und 8. 14. Löse die folgenden Sachaufgaben. Zeit Geschwindigkeit Eine Wanderung nach Fronalp dauert 3 h. Das Postauto, das wir für den Nachhause Weg erwischen möchten, fährt in Fronalp um 14.05 Uhr weg. Jetzt ist es 09.25 Uhr. Wie viel Zeit bleibt uns in Fronalp? Eine Fahrt mit dem Zug von Thun nach Bern dauert gemäss Fahrplan 17 Minuten. Dabei werden 31 km zurückgelegt. Mit welcher durchschnittlichen Geschwindigkeit etwa fährt der Zug? A B Preisangaben Was kostet ein Abonnement mit 6 Fahrten für Kinder für die Zone 3? 12 Erwachsene und 7 Kinder aus Deutschland sind in Bern unterwegs. Sie machen eine Fahrt in der Zone 1-2. Welche Fahrkarten empfiehlst du ihnen? Massstab a) Wie gross wäre die Stadt Luzern in Wirklichkeit? . b) Wie lang wäre die Stadt Luzern auf einer Zeichnung im Massstab 1:6000 . c) In welchem Massstab wäre das Schiff abgebildet, wenn die oben stehende Zeichnung halb so gross wäre? . ABC 15. Welche Zahl versteckt sich hinter diesem Klammerausdruck? ((5 (10 4)) (150 3)) 16. Berechne die fehlenden Zahlen im Rechenbaum und schreibe ihn als Klammerrechnung. Klammeraufgabe: .