Arbeitsblatt: Mittelalter - Leben auf der Burg

Material-Details

Die SuS erstellen nach Anleitung ein eigenes Arbeitsblatt zum Thema "Leben auf der Burg"
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

163845
571
3
17.08.2016

Autor/in

Nicole Lang
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gestaltung Arbeitsblatt zum Thema Mittelalter Auftrag Was In Partnerarbeit gestaltet ihr ein Postenblatt zum Thema „Leben auf der Burg. Die Partner werden ausgelost. Umfang Euer Arbeitsblatt umfasst 12 A4 Seiten und ein Lösungsblatt. Zeitrahmen Ihr vertieft euch vorgängig Zuhause in euer Thema und habt anschliessend in der Schule eine Lektion Zeit am Arbeitsblatt zu arbeiten. Werdet ihr in dieser Zeit nicht fertig, erledigt ihr den Rest als Hausaufgabe. Abgabetermin Dienstag, 26.04.2016 Vorgaben und Vorgehen Ihr erstellt das Arbeitsblatt am Computer. Die Lehrperson stellt eine Vorlage mit einer Kopfzeile zur Verfügung, die ihr verwendet. Schriftgrösse: Arial 11 • Die Lehrperson gibt euch eine kleine Einführung zum Umgang mit dem Textprogramm „Word • Das Arbeitsblatt enthält einen Informationsteil mit Text, Skizzen, Tabellen oder Bildern und eine Aufgabenstellung. • Ideen für eine Aufgabenstellung: Fragen zum Text beantworten, Lückentext, Kreuzworträtsel, Bild beschriften, eigene Zeichnung erstellen, Begriffe zuordnen, Beurteilung Das Arbeitsblatt zählt als Note im Fach M&U. Ihr erhält beide die gleiche Note, da ihr als Team arbeitet. • Vorbereitung zum Gestalten des Arbeitsblattes „Leben auf der Burg Team Unser Thema Das haben wir über das Thema gelesen Eigene Informationen, die wir selber gefunden haben Diese Begriffe sind zentral oder neu Ideen für Aufgabenstellungen (1 2 möglichst konkret beschrieben) Beurteilung des Arbeitsblattes „Leben auf der Burg Name: Datum:_ Kriterium Das Vorbereitungsblatt zum Auftrag wurde seriös, sauber und vollständig ausgefüllt. (doppelte Gewichtung) Die Vorgaben wurden eingehalten (Abgabetermin, Inhalt, Umfang,) Originalität des Arbeitsblattes und Korrektheit des Inhaltes (doppelte Gewichtung) Zusammenarbeit Layout und Darstellung (Umgang mit Word) Gesamteindruck Anzahl Punkte Note nicht erfüllt teilweise erfüllt vollumfänglich erfüllt