Arbeitsblatt: Erörterung zum Thema Medien

Material-Details

Didaktische Erörterung zum Thema Medien. Die drei Fragestellungen beziehen sich auf Fernsehen, Internet und WhatsApp.
Deutsch
Texte schreiben
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

164052
1133
8
24.08.2016

Autor/in

Michael Durrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Erörterung Medien 09.06.2016 Name: Erörterung 1. Wähle eines dieser Themen für deine Erörterung aus a) Vorzüge und Gefahren des Internets Es gibt mittlerweile 5.8 Millionen Internetnutzer ab 14 Jahren in der Schweiz. Der Anteil an Offlinern hat 2015 um einen weiteren halben Prozentpunkt abgenommen: noch 79000 Schweizer und Schweizerinnen (12 %) nutzen das Internet nicht. b) Einfluss des Fernsehens auf das Leben der Menschen In den letzten Jahren wurde das Fernsehen mehr und mehr zur täglichen Alltags-beschäftigung. Im Jahr 2014 wurden in der Deutschschweiz 128, in der französischen Schweiz 143 und in der italienischen Schweiz 177 Minuten ferngesehen. c) WhatsApp – Fluch oder Segen? Die Zahlen von WhatsApp sind imposant: 700 Millionen Menschen nutzen den Nachrichtendienst. Täglich werden 30 Milliarden Nachrichten über ihn verschickt. Größenordnungen, in denen es immer wieder zu Problemen und Gefahren kommt. 2. Notiere dir 3-5 Argumente, die für bzw. gegen die Benutzung der ausgewählten Medien sprechen. PRO CONTRA Erörterung Medien 09.06.2016 Name: 3. Streiche nun drei Pro- und drei Contra-Argumente an, welche du in deiner Erörterung verwenden wirst. Zeit für Schritt 1-3: ca. 15 Minuten. 4. Starte nun deine Erörterung Mach nach der Einleitung und dem Hauptteil jeweils einen Absatz. Denke daran, dass du deine Argumente im Hauptteil auch erklären/begründen und mit einem Beispiel veranschaulichen musst. Die Erörterung soll zwischen 600 und 1000 Wörter umfassen. Zeit fürs Verfassen der Erörterung: ca. 50 Minuten 5. Überarbeite nun deine Erörterung Überprüfe folgende Punkte: In der Einleitung und dem Hauptteil kommt deine Meinung nicht zu Wort Du hast die Pro- und Contra-Argumente nacheinander aufgeschrieben (also -- oder --) Du begründest und erklärst deine Argumente Zeit fürs Überarbeiten: ca. 20 Minuten Beurteilung Beurteilt wird Aufbau: Struktur der Erörterung gut eingehalten? Inhalt: Wie tief gehen deine Überlegungen? Logik? Sprache: Wie sicher ist dein Deutsch? Wortschatz? Kommentar Note