Arbeitsblatt: Deutsch Wortarten
Material-Details
Wortarten
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
164069
413
8
27.08.2016
Autor/in
Sabine Känel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle Deutsch Wortarten Name: Datum: Basislernziel (GA): 68 für eine 4 Geschätzte Punkte: Erreichte Punktzahl: Geschätzte Note: von Note: Unterschrift der Eltern: Selbstbeurteilung 1. 2. 3. 4. Ich habe mich gut auf die Lernzielkontrolle (LZK) vorbereitet. Das Lösen der LZK fiel mir leicht. Diese neue Lernart, habe ich auspro-biert. (Plakat: „So lerne ich Tests) Das fand ich schwierig? 1 118 1. Übermale alle Verben, Nomen, Adjektive, Pronomen und Partikel mit der richtigen Farbe. /57 der grasfrosch lebt in wäldern, auf wiesen und in gärten. seine braune, schleimbedeckte haut schützt ihn nicht vor dem austrocknen, deshalb verbirgt er sich während des tages. in der dämmerung kommt er hervor, um insekten und schnecken zu erbeuten. insekten fängt der frosch im sprung. zum ergreifen dient die klebrige zunge, die aus dem maul hinausgeschleudert wird. 2. Wie können Verben erkannt werden? /2 2a. Mache einen Beispielsatz zum Verb und male die Verben blau an. /1 3. Wie können Adjektive erkannt werden? /2 3a. Mache einen Beispielsatz zum Adjektiv und male die Adjektive gelb an. /1 2 3 4. Wie können Nomen erkannt werden? /2 4a. Mache einen Beispielsatz zum Nomen und male die Nomen braun an. /1 5. Wie können Partikel erkannt werden? /2 5a. Mache einen Beispielsatz zum Partikel und male die Nomen braun an. /1 5. Setze die fehlenden Pronomen ein: /17 (ein, eine, die, der, den, das, sie, ihn, er usw.) Aus kleinen Augenschlitzen beobachtete die Katze Nero (Männchen)eine blonde Frau, dieStapel Wäsche in Kommodenschublade packte. strich sich eine Haarsträhne aus dem Gesicht. „Jetzt, dachte Nero, „jetzt sieht sich um, nur jetzt nicht rühren! Die Frau sah an. war nur halb so dick wie die Bäuerin vom Hof, hatte blaue Augen und schaute sehr verwundert auf den Besuch. streckte zutraulich Köpfchen entgegen. Die Frau kniete vors Sofa und streichelte. „_ bist ja ein süsses Kerlchen, sagte. „Wo kommst auf einmal her? „Wahrscheinlich bin 4 durchs Fenster hereingeflogen, miaute Nero und schmiegte kleinen schwarzen Kopf an Arm. 5 6. Steigere folgende Adjektive: /12 Adjekti Positiv Komparativ Superlativ gut besser am besten gut schön lang hoch viel 7. Schreibe in Singular oder Plural /7 Singular Plural Die Bank (Sitzmöbel) Die Stühle Das Messer Die Zimmerleute Der Ofen Die Hunde Die Kirche 8. Fülle die Tabelle korrekt aus. /13 Wort Wortart Begründung/Probe ein Luchs ist im Wald kaum zu sehen weil er gut getarnt ist 6 BRAVO, DU HAST ES GESCHAFFT! 7