Arbeitsblatt: Test Direkte Rede

Material-Details

Lernkontrolle zur direkten Rede mit Lösung
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

1642
3347
214
28.08.2007

Autor/in

Gio Ranfaldi
Mürgelistrasse 15
4528 Zuchwil

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle Direkte Rede 5./6. Klasse 1. Unterstreiche den Begleitsatz und die Datum: Name: Punkte: Note: direkte Rede! (schwarz) (blau) Ein vornehmes Restaurant In einem besonders vornehmen Restaurant winkt ein Gast den Kellner heran. 5/ „Herr Ober, probieren Sie bitte diese Erbsensuppe, sagt er. „Verzeihung, ist sie nicht in Ordnung?, fragt der Kellner. „Bitte, probieren Sie, fordert ihn der Gast nochmals auf. Der Kellner antwortet: „Ich bringe Ihnen sofort eine neue! Doch da wird der Gast energischer. „Probieren Sie, habe ich gesagt!, befiehlt er. „Hier ist die Speisekarte, mein Herr, bitte suchen Sie sich etwas aus. Es darf auch teurer sein als die Suppe, bietet der Kellner an. „Probieren!!!, schreit der Gast. Der schwitzende Ober gibt auf, setzt sich an den Tisch und schaut suchend um sich. Er fragt: „Wo ist der Löffel? „Eben, erwidert der Gast nur. 2. Streiche jeweils den falschen Satz (mit Lineal) durch: a) Hans erklärt: „Der Mann mit der Fahne ist der Linienrichter. a) Hans erklärt „Der Mann mit der Fahne ist der Linienrichter. b) Markus fragt: „wer darf jetzt den Ball einwerfen? b) Markus fragt: „Wer darf jetzt den Ball einwerfen? c) „Hei, war das ein Bombenschuss!, ruft Bruno voll Bewunderung. c) „Hei, war das ein Bombenschuss!, Ruft Bruno voll Bewunderung. d) Die Zuschauer rufen begeistert: „Goal, Goal. d) Die Zuschauer rufen begeistert: „Goal, Goal! e) „Habt ihr den Hechtsprung des Torhüters gesehen?, fragt Beat e) „Habt ihr den Hechtsprung des Torhüters gesehen?, fragt Beat. f) f) „Diesen Ball hätte er unmöglich halten können behauptet Hanspeter. „Diesen Ball hätte er unmöglich halten können., behauptet Hanspeter. g) Paul schimpft: „Pfui, das war aber grob! g) Paul schimpft: „Pfui, das war aber grob! h) „Wer wird den Elfmeter wohl schiessen?, meint Walter. h) „Wer wird den Elfmeter wohl schiessen?, meint Walter. 8 3. Setze die Satzzeichen! a) Komm doch schnell zu mir rief mein Bruder b) Raus ruft der Direktor wütend c) Die Lehrerin ermutigt Simon Versuche es noch einmal d) Diese Kette ist aus purem Gold stellt Fabia fest e) Hast du die Hausaufgaben fragt der Lehrer kritisch 5 4. Unterstreiche den Begleitsatz (schwarz) und die direkte Rede (blau). Setze alle Satzzeichen und schreibe, wo nötig, Grossbuchstaben. dem Lehrer sind die schönsten Äpfel geklaut worden er fragt den siebenjährigen Andreas warst du auch dabei, als meine Äpfel gestohlen wurden nein, dazu bin ich noch zu klein aber im nächsten Jahr darf ich auch mitmachen 6 strahlt der Bub 5. Suche ein passendes Verb aus der Liste und setze es ein. Setze alle Satzzeichen und schreibe, wo nötig, Grossbuchstaben! Unterstreiche den Begleitsatz (schwarz) und die direkte Rede (blau). fragen – jammern – mahnen – jubeln – schluchzen – drohen – ermutigen – feststellen 1. Die Schwester hast du gut geschlafen 2. Markus wir haben gesiegt 3. Bleib auf der Piste, das Gelände ist gefährlich Florian 4. Versuche es nochmals ihn der Trainer 5. Dieser Dolch ist aus Bronze Stefan 6. Der Kranke ich habe schreckliche Schmerzen 7. Marco ich habe Heimweh 8. Komm mir nicht zu nahe er 8 6. Schreibe einen einleitenden Satz. Setze anschliessend die direkte Rede so, dass der Begleitsatz einmal voran- und einmal nachgestellt ist. . . . . . . 3 7. Witze! Setze alle Satzzeichen und schreibe, wo nötig, Grossbuchstaben! Ein Tätowierter sitzt mit nacktem Oberkörper in der Sonne. Da fragt ihn ein vorbeigehendes Kind gehen diese Bilder beim Waschen wieder ab wissen Woher soll ich das entgegnet der Mann 2 8. Schreibe den untenstehenden Satz nach dem folgenden Schema. Setze alle Satzzeichen und schreibe, wo nötig, Grossbuchstaben! B 2 Der Vater fragt seine Tochter kannst du nicht schlafen Total: (5. Klasse) 39 Nur 6. Klasse 9. Schreibe die untenstehenden Sätze nach dem folgenden Schema. Setze alle Satzzeichen und schreibe, wo nötig, Grossbuchstaben! 4 Schema: Der Coiffeur fragt den Glatzköpfigen wie hätten Sie es denn gern poliert oder gepudert Fabian entschuldigt sich es tut mir Leid aber ich bin gerade nach Hause gekommen 10. Setze alle Satzzeichen und schreibe, wo nötig, Grossbuchstaben! Vielleicht hilft es dir, wenn du die direkte Rede markierst. Ein kluger Rat Zu einem weisen Araber kamen einst drei Brüder und baten ihn um Rat unser Vater ist gestorben erzählt der eine er hat uns siebzehn Kamele hinterlassen in seinem Testament steht, der Älteste solle die Hälfte, der Mittlere ein Drittel und der Jüngste ein Neuntel aller Kamele bekommen wir haben versucht, so zu teilen, aber die Rechnung geht einfach nicht auf kannst du uns vielleicht helfen der Araber besann sich eine Weile dann sagte er es fehlt euch ja nur ein Kamel, um so zu teilen wie es euer Vater wünschte er schenkte ihnen deshalb eines aus seiner Herde das war den Brüdern recht und der Araber nahm die Teilung vor du bist der Älteste und erhältst die Hälfte, also neun Kamele begann er und du wandte er sich an den zweiten Sohn erhältst ein Drittel, also sechs Kamele zum dritten Sohn sagte er hier hast du ein Neuntel, also zwei Kamele jeder der Brüder nahm seine Tiere in Empfang doch zu ihrem Erstaunen blieb eines übrig nun kannst du dein Kamel wieder haben riefen sie erfreut sie gaben dem klugen Ratgeber das Tier zurück, bedankten sich und zogen zufrieden weiter Total: (6. Klasse) 10 53