Arbeitsblatt: Satzlehre Test

Material-Details

Satzlehrentest: Subjekt, Verbaler Teil, Objekte, Präpositionale Gefüge, Prädikativer Nominativ, Apposition
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

16424
1498
30
28.02.2008

Autor/in

Claudia Läderach
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test Satzglieder, Niveau A, 8. Klasse 29.Februar 2008 Name: Punkte:. Note:. Elternunterschrift: Subjekt 1. Finde das Subjekt und streiche es rot an. Schreibe die verbale Wortkette auf die dafür vorgesehene Zeile. (5 P) a) Ein junger Maler hatte eine Herzogin gemalt. . b) Im Saale versammelte sich eine grosse Gesellschaft vor dem Bild c) Nun wurde das Hündchen von einer Kammerzofe hereingelassen d) Anscheinend hatte der Hund die Herzogin sofort erkannt. . e) Damit war die Ehre des Malers unterstrichen worden. . Verbaler Teil 2. Bezeichne die verbalen Teile blau. (6 P) Schnell fache ich im Ofen ein Feuer an; denn es ist hundskalt hier in der Stube. Inzwischen ist es draussen schon etwas heller geworden. Ein starkes Morgenrot leuchtet über den östlichen Alpen. Rosarote Nebelfetzen jagen wie aufgescheuchte Vögel um die Felsecke Quelle: Neues Lesebuch, Band beim Observatorium. 3. An welcher Stelle steht der verbale Teil jeweils und wie kann ich das beweisen? (2P) Stelle. Beweis durch 4. Aus folgendem Text hat jemand die verbalen Teile entfernt. Findest du passende? Beachte, verbale Teile sind oft geteilt oder mehrteilig. Verwende nicht zweimal ein gleiches Prädikat. (8 P) Die beiden Eiszeit-Jäger heute einen unangenehmen Gegner. Das Wollhaarnashorn ihnen selten. Lieber sie ihm aus dem Weg. Es wie eine Dampfwalze. Andererseits das Wollhaarnashorn eine wertvolle Beute. Es zum Beispiel die langen, zotteligen Haare. Sie hervorragend zu einer wärmenden Lagerstatt. Und vom Fleisch die Sippe nie genug. Objekte 5. a) Bestimme die Objekte und bezeichne sie leserlich. Erstelle eine Legende. (10 P) Gib mir meinen Stift! b) Immer wieder legt er seine Worte auf die Goldwaage. c) Sie haben für mich die Kastanien aus dem Feuer geholt. d) Er liest ihr wieder die Leviten. e) Das muss er sich hinter die Ohren schreiben. f) Das hat er natürlich wieder mir in die Schuhe geschoben! g) Er tanzt immer nach ihrer Geige. h) Sie müssen immer alles an die grosse Glocke hängen. i) Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. k) Hans sieht seinen Nachbarn jeden Tag. Prädikativer Nominativ 6. Unterstreiche den prädikativen Nominativ. (2 P) Das felsige Flachland der Wüste von New Mexico wirkte manchmal fast so unwirtlich und unheimlich wie der Mond. In einer dunklen Neumondnacht war dies eine der stillsten Gegenden auf der Erde. Irgendwo stand halb in den Büschen verborgen ein Schild mit der Aufschrift: NATIONAL AERONAUTICS AND SPACE ADMINISTRATION, SETI. Seti (Suche nach Extraterrestrischer Intelligenz) war ein von der Bundesregierung finanziertes und von der NASA durchgeführtes wissenschaftliches Projekt. Präpositionale Gefüge 7. Unterstreiche das Präpositionale Gefüge und bestimme es. (10 P) Das Pentagon befindet sich am Ufer des Potomac. Das grösste Bürogebäude der Welt liegt gegenüber dem Weissen Haus. Bereits zwei Stunden vor Sonnenaufgang brodelte es vor Aktivität. Eine Armada von Sattelschleppern stand aufgereiht an den Laderampen. Ein nagelneuer Ford jagte quer über den Südparkplatz. Dann bremste er quietschend. Geschickt schlängelte er sich in eine Parklücke neben dem Eingang. Sekunden später befand sich General William M. Grey in der Lobby. Er winkte sogleich dem wachhabenden Offizier. Wortlos folgte der junge Offizier seinem finster dreinschauenden Vorgesetzten. Dieser öffnete mit Hilfe seiner ID-Karte die Türen des Aufzugs. Die beiden Männer betraten den Aufzug. Im Aufzug konnten sie ohne Risiko sprechen. Quelle: Dean Devlin: „Independence Day Apposition 8. Unterstreiche die Apposition. (7 P) Frau Meier, meine Nachbarin, besorgt das für mich. Frau Glarner, die Direktorin des Museums, hatte die Gelegenheit den Künstler zu treffen. Lars, 13, fragt das Dr. Sommer- Team an. Julia Mühlheim, Safnern, lässt sich entschuldigen. Ein Kilogramm Brot, drei Tafeln Schokolade und ein Ice Tea, das mag ich zum Zvieri.