Arbeitsblatt: Test Der Baum

Material-Details

- Unterschiede Laub- Nadelbäume und Sträucher - Nutzen des Baumes - Aufbau des Baumes/Blattes - Blattformen
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

164316
705
4
04.09.2016

Autor/in

Dominique Stucki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test Naturlehre Name: Der Baum Eltern: Datum: Geschätzte Note S.: 1a) Nenne 6 Laubbäume, 2 Nadelbäume und 2 Sträucher 10 P. b) Bestehen Unterschiede zwischen Laub und Nadelbaum und Sträuchern? 3 P. c) Erkläre wie du auch ohne Leiter die Höhe eines Baumes bestimmen kannst! 2 P. 1 2. Zu welchen Bäumen gehören folgende 3 Blätter? a) b) 3 P. c) 3. Zeichne einen Baum und beschrifte ihn mit all seinen Teilen 6 P. 4. Welche Blattformen haben folgende Abbildungen? 6 P. a) b) c) 2 d) e) f) 5. Zeichne ein Blatt und beschrifte es. 4 P. 6a) Was stellt das Blattgrün her und wie funktioniert das genau? Notiere einen genauen Ablauf. 5 P. 3 b) Wofür wird das Hergestellte verwendet? 2 P. 7a) Was ist Kohlenstoffdioxid Wie entsteht es? 2 P. b) Hat Kohlenstoffdioxid einen Zusammenhang mit der Menschen und Pflanzenwelt? Erläutere folgende Abbildung und setze Pfeile. 2 P. 8. Ist ein Baum für uns Menschen nutzbar? Begründe deine Antwort! 4 P. 4 9a) Erkläre den Ausdruck „die Säfte steigen. Wann geschieht das? 9 P. b) Was ist ein „Wasserfaden und wo befindet er sich? 2 P. c) Du bekommst zum Geburtstag einen Strauss Rosen. Das Telefon 2 P. klingelt ständig, weil dir alle gratulieren wollen. Die Rosen gehen vergessen und werden erst 1 Stunde später in Wasser eingestellt. Was geschieht? 5 d) Bei welchen Bäumen bildet sich eine Korkschicht? 1P. 10. Nenne die Funktion der Wurzeln. 5 P. 11. Blätter wechseln im Herbst ihre Farbe. Wie kommt diese Veränderung zustande? 3 P. 12a) Welche Bäume haben immergrüne Blätter? 6 1 P. b) Beschrifte zeichne folgende Abbildung und nenne die Baumart. 5 P. 13) Beschrifte in folgender Abbildung der Rinde alle Teile und nenne deren Aufgaben. 7 7 P. 8