Arbeitsblatt: Feinplanung

Material-Details

Schweizer Geografie
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

164457
752
16
11.09.2016

Autor/in

Jasmin Flüeli Elzedy
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Zei Thema Inhalt Action Material 15 Einstieg: Quiz Kinder versuchen die Quizfragen zu beantworten 10 Einstieg ins Thema Schweiz Einführung: Typisch Schweiz Vortrag Kanton Quiz: Powerpoint Was weißt du über die Schweiz? Mein Bild der Schweiz Mein Bild der Schweiz (S.4) verteilen und lösen AB lösen Auftrag erklären Mindmap (S.5) Typisch Schweiz verteilen und Beispiel davon zeigen Bevor die Stunde fertig ist, Wochenhausaufgabe erklären: Jeder SuS erhält einen Kanton und hält über diesen einen kurzen Vortrag, gestaltet ein Plakat und Arbeitsblatt für die anderen SuS dazu. 10 10 Aufträge „Kantone verteilen 5 5 25 HA gemeinsam besprechen Umriss der Schweiz Umriss der Schweiz Umriss der Schweiz versuchen zu zeichnen und mit Wandtafel vergleichen Umriss der Schweiz vergrössern mithilfe der Rastermethode Antworten mündlich im Plenum anhören Auftrag: Umriss der Schweiz zeichnen auf ein weisses Papier Wandtafel umdrehen mit CH-Karte und mit Skizze vergleichen jedes Kind erhält ein leeres Blatt mit einem Raster und die Schweizer Karte auch mit einem Raster darauf. Jedes Kind vergrössert ein Feld auf das leere Blatt, damit wir am Hausaufgab en Powerpoint AB Mein Bild der Schweiz AB Typisch Schweiz Kantone auf Kärtchen Blatt Auftrag zur Wochenhausauf gabe Weisses Papier, Bleistift Zeichnung an Wandtafel Leeres Raster Schweizerkarte mit Raster S. 5 fertig SuS schauen sich die Aufträge noch einmal an Kriterien 8 Die Schweiz: Allgemeine Infos 2 Zahlen und Fakten Die Schweiz: Allgemeine Infos Lesetext und Arbeitsblatt Zahlen und Fakten: HA AB 45 Umriss der Schweiz Umriss der Schweiz skizzieren Schluss eine grosse Schweizerkarte erhalten. Wichtig: Mit Bleistift und fein zeichnen! Sobald man damit fertig ist, hängt man es an die seitliche Wandtafel (Wenn alle fertig sind, passe ich die Linien an) Die Schnellsten dürfen die Karte mit Filzstift schön nachzeichnen. Gemeinsam AB durchlesen, danach Fragen beantworten Die Schweiz und ihre Nachbarn Filzstifte, Auftrag ich: Linien anpassen AB Die Schweiz (kiknet) AB fertig AB Zahlen und Fakten HA verteilen: AB Zahlen und Fakten AB Umriss der Schweiz verteilen, durchlesen lassen und dann kurz zusammen besprechen Danach in EA versuchen die Aufträge zu lösen Zusatzauftrag: Wer schon damit fertig ist, kann versuchen, die Landesgrenze auf das Häuschenblatt auf die Konstruktionshilfe abzuzeichnen Häuschenpapier Geodreieck Einstiegsfrage: Welche Nachbarländer hat die Schweiz? Powerpoint: Die Geografie der Schweiz: bis Folie 9 Folie 3: Lösung zu AB Umriss der SchweizSuS korrigieren lassen Powerpoint: Geografie zur Schweiz Folie 1-9 AB Die Schweiz und ihre Nachbarn 45 Die Schweiz und ihre Nachbarn: Wie viele Nachbarländer hat die Schweiz? Nach der Präsentation: AB Die Schweiz und ihre Nachbarn austeilen (S. 9-13) HA S. 9-13 fertig 10 10 Grenzen: Schweiz und Nachbarn Teste dein Wissen! Himmelsrichtungen kennenlernen AB Grenzen: Schweiz und Nachbarn lösen und danach gemeinsam kontrollieren Die Himmelsrichtungen auf Kärtchen auf der grossen Schweizerkarte hinkleben Territorium der Schweiz Himmelsrichtungen in der Schweiz Folie 10 zeigen Die SuS zeichnen auf dem AB: Schweiz und Nachbarn diese Pfeile, Städte und Zahlen ein AB: Grenzen: Schweiz und Nachbarn S.14 Kärtchen mit Himmelsrichtung en Powerpoint: Geografie zur Schweiz Folie 10 AB: Schweiz und Nachbarn 15 Himmelsricht ungen 3 Lektionen (7.;8.;9.) 10 Grenzen: Schweiz und Nachbarn Himmelsricht ungen Landschafte der Schweiz Relief der Schweiz Landschaften der Schweiz- Film Landschafte CH Jura, Mitteland und Alpen Relief der SchweizKartenarbeit Film zeigen und gemeinsam besprechen (Powerpoint Folie 11) Powerpoint Präsentation weiterzeigen Karte mit den Kindern betrachten und evtl. Aufgaben dazu lösen Film Powerpoint Reliefkarte Fähnchen mit S. 24 in Spuren- Horizonte Text lesen Danach Frage: Beschreibe die Unterschiede auf den Städten etc. Spuren Horizonte Partnerarbeit: Überlege in welcher Grossregion die Ortschaften von Seite 1021 liegen. (mündlich) Danach Kärtchen zuordnen (24.1: Spuren) auf der grossen Karte WT Bücher Bildern, kannst du Merkmale der drei Regionen im Bild erkennen? Merkmale der Landschaftsformen Kärtchen 24.1 Spuren (10.; 11.)2 Lektionen 5 Kantone Dossier Schweiz Thema Landschaft Quiz zu den CH Kantonen Dossier Dossier Quiz mit Powerpoint-Präsentation PP Kantone Quiz Dossier S. 20 Aufgabe 1 im Plenum lösen Dossier Kinder lösen S. 20-26 im Dossier Dossier Spiele zu den Schüler bearbeiten im Dossier S. 15-19 selbstständig selbstständig Dazwischen können sie immer wieder einmal Memory etc spielen zu den Kantonen Landessprac hen Kantonen Guten Morgen in den vier Landessprachen WT an die Wandtafel Schüler bearbeiten die Aufgaben S. 27-31 Dossier im Dossier Für Schnelle: Sprachgrenzen auf die Definition an WT schreiben Dossier grosse Karte übertragen Gebirge Gebirge: Defintion „Viele hohe Berge, die zusammen eine Gruppe mit einem einheitlichen Namen bilden. „Die Alpen sind das bekannteste Gebirge Europas. Brainstorming: Welche Berge/Gebirge der Schweiz kennt ihr? Gebirge: Jura, HA S. 30 Alpen Die Kinder bearbeiten S. 32 im Dossier Berge mit Fähnchen auf der Reliefkarte kennzeichnen Seen und Flüsse Input: Suche den grössten See und den längsten Fluss der Schweiz? Wie viele Seen hat die Schweiz? Wie viele Flüsse? Im Dossier S. 33-34 bearbeiten Input: Wohin fliesst das Wasser? Seen und Flüsse: mit Google Earth Wohin fliesst das Wasser? 1. QUARTAL Geographie Schweiz 6. Klasse (5 Wochen 20 Lektionen) Vorträge Kantone in Woche 3 1. LZK: Ende 3. Woche 2. LZK: Ende 6. Woche Laptop: Google Earth Als HA fertiglösen S. 33-34