Arbeitsblatt: Verben Zeitformen

Material-Details

Übungstest
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

164461
707
26
11.09.2016

Autor/in

NL (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verben Zeitformen Test Wie heisst die Zeitform in der Gegenwart? Welche zwei Zeitformen gibt es in der Vergangenheit? Wie wird das Perfekt gebildet? Unterstreiche die Verben. Kreuze die richtige Zeit an. Präse ns Perfek Präteritu m Sandra und Peter sind nach Hause gefahren. Ich spiele mit meinem Hund. Die Klasse sang ein schönes Lied. Meine Mutter hat mir etwas vorgelesen. Ich ass ein feines Stück Kuchen. Er hat sich ein neues Blatt geholt. Du lagst am Strand an der Sonne. Die reifen Äpfel sind vom Baum gefallen. Sie schrieben einen Aufsatz. Am Morgen sind wir im Hallenbad geschwommen. Ich trank einen Apfelsaft. Ihr seid über die Mauer gesprungen. Schreibe die Stammformen bei diesen Verben auf. Infinitiv gehen lachen wandern rutschen machen Präteritum Partizip Schreibe die Sätze im Perfekt auf. Wir schleichen zur Tür. Du liest ein Buch. Ihr wandert. Er summt ein Lied. Sie holen ein Eis. Sie badet im See. Wir gehen nach Hause. Schreibe die Sätze im Präteritum auf. Der Hund bellt laut. Du kaufst ein Buch. Wir hören ein Lied. Ihr grüsst die Nachbarin. Ich rede mit Peter. Suche die Verben und unterstreiche sie blau. Schreibe den Infinitiv dazu. Er gewann die Wette. Sie traf ihre Tante. Ich schnitt mich. Wir lagen auf dem Bett. Du fielst von der Mauer. Aufsatz. Ihr schriebt einen Er grub ein Loch. Sie riefen ihre Mutter. Suche im Text Verben und übermale sie blau. Einige Kinder haben ein Wettschwimmen geplant. Sie haben Glück, denn das Wetter ist sonnig. Sie haben die Dietwiler Badi ausgesucht. Viele Kinder haben sich angemeldet und freuen sich auf den Wettkampf. Nun startet Doris. Sie hat seit Wochen an ihrem Schwimmstil gearbeitet und ist nun viel schneller. Gegen Schluss der Bahn wird sie sehr schnell. Sie hat den Wettkampf gewonnen. Bei der Siegerehrung stürzt sie und hat sich zum Glück nicht verletzt.