Arbeitsblatt: Kurzgeschichte Nachts schlafen die Ratten doch
Material-Details
Vergleichende Wortfeldanalyse bei Borcherts Geschichte durchführen
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
164742
1123
7
19.09.2016
Autor/in
Sarah Käser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
IBS Terra Nova Kurzgeschichten 29.08.2016 Deutsch Nachts schlafen die Ratten doch (Wolfgang Borchert) 1. Untersuche den Aufbau des Textes. In wie viele Abschnitte lässt er sich gliedern? (Zeilenangaben) 2. Führe mit Hilfe einer Tabelle (Blatt Rückseite) eine vergleichende Wortfeldanalyse (Nomen, Verben, Adjektive) für den Anfang und das Ende der Kurzgeschichte durch. 3. Zeige auf, welche Bedeutung die Veränderungen in den einzelnen Wortfeldern haben. Berücksichtige dabei auch die symbolische Bedeutung der Farben. 4. Vergleiche Anfang und Ende und erkläre, was dir am Ergebnis auffällt. Form der Auswertung: Tabelle Inhalt sprachliche Gestaltung Deutung Wortfeldanalyse In einer Wortfeldanalyse untersucht man den Wortbestand eines Textes unter bestimmten Gesichtspunkten, um hierdurch Informationen über den Erzählstil zu erhalten. Bei einer vergleichenden Wortfeldanalyse kann man feststellen, ob sich der Wortbestand/ die Wortwahl im Laufe eines Textes verändert hat und welche Bedeutung diese Veränderung haben kann.