Arbeitsblatt: Fragen zum Textausschnitt
Material-Details
6 Fragen zum 2. Kapitel aus Klaus Kordons Buch "Krokodil im Nacken"
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
164796
525
0
25.09.2016
Autor/in
dancewithdog (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fragen zum Text: Zwölf Uhr mittags 1. 2. 3. 4. Es kommt eine Familie vor, stell sie bitte so genau wie möglich vor. Was bedeutet der Ausdruck „Bilderbuchbulgare? Was passierte mit der Familie nach der Verhaftung am Bahnhof? Was bedeutet der Ausdruck „Schwejk? „Der Schwejk hinter ihm ahnte, wie ihm zumute war. 5. Beschreibe das Gefängnis, in das der Vater gebracht wurde. 6. Beschreibe die Mithäftlinge. Fragen zum Text: Zwölf Uhr mittags 1. 2. 3. 4. Es kommt eine Familie vor, stell sie bitte so genau wie möglich vor. Was bedeutet der Ausdruck „Bilderbuchbulgare? Was passierte mit der Familie nach der Verhaftung am Bahnhof? Was bedeutet der Ausdruck „Schwejk? „Der Schwejk hinter ihm ahnte, wie ihm zumute war. 5. Beschreibe das Gefängnis, in das der Vater gebracht wurde. 6. Beschreibe die Mithäftlinge. Fragen zum Text: Zwölf Uhr mittags 1. 2. 3. 4. Es kommt eine Familie vor, stell sie bitte so genau wie möglich vor. Was bedeutet der Ausdruck „Bilderbuchbulgare? Was passierte mit der Familie nach der Verhaftung am Bahnhof? Was bedeutet der Ausdruck „Schwejk? „Der Schwejk hinter ihm ahnte, wie ihm zumute war. 5. Beschreibe das Gefängnis, in das der Vater gebracht wurde. 6. Beschreibe die Mithäftlinge. Fragen zum Text: Zwölf Uhr mittags 1. 2. 3. 4. Es kommt eine Familie vor, stell sie bitte so genau wie möglich vor. Was bedeutet der Ausdruck „Bilderbuchbulgare? Was passierte mit der Familie nach der Verhaftung am Bahnhof? Was bedeutet der Ausdruck „Schwejk? „Der Schwejk hinter ihm ahnte, wie ihm zumute war. 5. Beschreibe das Gefängnis, in das der Vater gebracht wurde. 6. Beschreibe die Mithäftlinge.