Arbeitsblatt: Fabel - Eigenschaften
Material-Details
Lückentext in dem die wichtigen Eigenschaften/Merkmale von Fabeln eingesetzt werden müssen. Dazu 3 Fabeln kennen und eine Moral notieren
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
164805
1622
10
22.09.2016
Autor/in
bubu (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fabeln (Wie gut hast du im Unterricht mitgemacht und die Hausaufgaben gelöst?) Aufgabe: Fülle die Lücken mit den passenden Wörtern! Fabeln sind Geschichten, in denen wie wir Menschen reden und. Dabei führen sie uns typisch Eigenschaften vor Augen, halten uns sozusagen einen vor das Gesicht. Der Dichter will die Menschen mit Hilfe der Fabel . Die Handlung der Fabel ist also dazu da, den Menschen eine zu erteilen ( ). Fabeln sind aber nicht nur ernst, sie sollen den Lesern auch machen. Fabeln gibt es schon seit über Jahren. Als Begründer der Fabeln gilt , ein griechischer. Weil er nicht seine Meinung sagen konnte, versuchte er mit Hilfe der Fabeln die zu kritisieren. Das liessen sie sich jedoch nicht lange gefallen und so musste sterben. Er wurde. Andere bekannte Fabeldichter sind, oder . In der Fabel stehen sich meistens Tiere als mit unterschiedlichen Eigenschaften gegenüber, so z.B. die Grille und die Ameise, und oder und . Ich kenne folgende drei Fabeln: 1. 2. 3. Eine Lehre, an die ich mich erinnere, ist: