Arbeitsblatt: Leben vor 200 Jahren
Material-Details
Arbeitsblätter zum Thema "Leben vor 200 Jahren" anhand von Ulrich Bräkers Tagebucheinträgen im Lehrmittel Geschichte 7 (staatlicher Lehrmittelverlag Bern.
Geschichte
Schweizer Geschichte
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
165301
527
5
15.10.2016
Autor/in
Arli (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsblatt – Im Hügelland und im Berggebiet (S. 2-3) Auftrag: 1. Verschaffe dir einen ersten Überblick über die Doppelseite. 2. Beantworte die untenstehenden Fragen, tausche dich dazu in deiner Expertengruppe aus und vergleicht eure Antworten. 3. Setzt dich mit der Austauschgruppe zusammen und tauscht eure Lösungen aus. Hinweis: Verschaffe dir einen Überblick über die beiden anderen Doppelseiten (S. 4-5, 6-7, 1011), falls du schneller fertig bis als der Rest deiner Expertengruppe. Abschnitt „Ulrich Bräker Wer war Ulrich Bräker? Notiere in Stichworten einen kurzen Steckbrief. Was denkst du, weshalb Ulrich Bräkers Tagebücher, die Tagebücher des kleinen Mannes, so besonders sind? Was ist beim Lesen von fremden Tagebucheinträgen zu beachten? Abschnitt „Ulrich Bräker erzählt aus seinem Leben Wie war die Lebenssituation der Familie Bräker. Notiere dir Stichworte. Abschnitt „Bergbauern und „Küher Wie sah der Speisezettel der Menschen aus? Zeige die Abhängigkeit zwischen Flachlandbauern und Kühern auf. Arbeitsblatt II – Im Flachland (S. 4-5, 11) Auftrag: 1. Verschaffe dir einen ersten Überblick über die Doppelseite. 2. Beantworte die untenstehenden Fragen, tausche dich dazu in deiner Expertengruppe aus und vergleicht eure Antworten. 3. Setzt dich mit der Austauschgruppe zusammen und tauscht eure Lösungen aus. Hinweis: Verschaffe dir einen Überblick über die beiden anderen Doppelseiten (S. 2-3, 6-7, 10), falls du schneller fertig bis als der Rest deiner Expertengruppe. Abschnitt „Tauner Wer war Ulrich Bräker? Notiere in Stichworten einen kurzen Steckbrief. Was ist beim Lesen von fremden Tagebucheinträgen zu beachten? Abschnitt „Ulrich baut ein Haus und heiratet und „Heirat und Familie vor 200 Jahren (S. 11) Wie sah die Familiengründung aus? Erkläre. Wie ist dies heute? Abschnitt „Bauern und Tauner, „Heimarbeit und „In der gelben Schweiz Zeige den Unterschied zwischen Bauern und Taunern und deren gegenseitige Abhängigkeit auf. Welche Möglichkeiten bestanden für Tauner zu einem dringen benötigten Zusatzverdienst zu kommen? Arbeitsblatt III – Hunger und Epidemien (S. 6-7, 10) Auftrag: 1. Verschaffe dir einen ersten Überblick über die Doppelseite. 2. Beantworte die untenstehenden Fragen, tausche dich dazu in deiner Expertengruppe aus und vergleicht eure Antworten. 3. Setzt dich mit der Austauschgruppe zusammen und tauscht eure Lösungen aus. Hinweis: Verschaffe dir einen Überblick über die beiden anderen Doppelseiten (S. 2-3, 4-5, 11), falls du schneller fertig bis als der Rest deiner Expertengruppe. Abschnitt „Ulrich Bräker in Not Worin bestand die Not von Ulrich Bräker? Abschnitt „Häufige Hungersnöte Wie entstanden Hungersnöte? Kann dies heute auch noch geschehen? Erkläre. Abschnitt „Verbreitete Krankheiten um 1800 Fasse die Krankheiten für deine Klassenkolleginnen und -kollegen zusammen. Welche Krankheiten kennst du, die heute noch tödlich enden? Abschnitt „Die Kinder von Salome und Ulrich Bräker (S. 10) Vergleiche Familie Bräker mit deiner eigenen Familie: Beachte die Kinderzahl. Wie erklärst du sie dir? Wie alt wurden die Kinder? Was fällt dir dabei auf?