Arbeitsblatt: Prüfung LU 14 Wasserstand und Graphen
Material-Details
Prüfung mit verschiedenen Aufgaben zur LU 14 im Mathbuch 1.
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
165343
1904
59
18.10.2016
Autor/in
Marcel Mattenberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Mathematik LU 14 Wasserstand und Graphen Name: Punkte: 30 Datum: 6. September Note: Unterschrift: Aufgabe 1 6 Wasser fliesst gleichmässig in ein Gefäss. Welcher Graph passt zu welchem Gefäss? A B C Aufgabe 2 5 Zu welchem Gefäss passen die beiden Graphen? Skizziere auch für die übrigen Gefässe einen Füllgraphen. 1 2 3 4 5 Gefäss: Gefäss: Gefäss: Gefäss: Aufgabe 3 Gefäss: 2 Suche zu den beiden Situationen eines 1 00 Laufes eine passende Grafik. Dank einem Zwischenspurt und einem guten Endspurt gelingt der Läuferin eine gute Zeit: Der Läufer legt die 2. Rennhälfte schneller zurück als die erste Rennhälfte. 1 2 3 Aufgabe 4 4 6 Zeichne die passenden Graphen zu den folgenden Schulweggeschichten. Simone geht zuerst gemütlich. In der Hälfte des Schulwegs fährt die Mutter an ihr im Auto vorbei und nimmt sie im Auto mit zur Schule, weil sie sonst zu spät käme. Tabea verlässt das Haus in gemütlichem Tempo. Nach einem Drittel des Schulwegs kommt ihr in den Sinn, dass sie heute das Laufzettelcouvert abgeben muss. Daher geht sie schnell nach Hause. Dort muss sie das Couvert zuerst suchen und dann ganz schnell zur Schule gehen, damit sie nicht zu spät kommt. Michael ist Frühaufsteher und hat kein Problem, sich die Zeit einzuteilen. Er geht pünktlich aus dem Haus und merkt etwa in der Hälfte des Wegs, dass er gut dran ist und verlangsamt konstant sein Tempo bis zur Schule. Strecke Zeit Aufgabe 5 Beschreibe mit Worten, was man aus den Graphen herauslesen kann./9 Punkten a) Zwei unterschiedliche Züge. b) Urs mit seinem Hund Millie. a) Was unterscheidet die beiden unterschiedlichen Züge? (2 P.) b) Was passiert genau auf dem Spazierganz von Urs mit Millie? (3 P.) c) Mit wie vielen km/h fährt der Zug A? (2 P.) d) Nach wie vielen Minuten würden Urs und Millie im vom Start 2 km entfernten Nachbardorf ankommen, wenn sie gleich schnell weiterlaufen wie am Schluss des aufgezeichneten Graphen? (2 P.) Aufgabe 6 5 Kopfrechnen: a) 0,07 1 b) 0,425 kg 1kg c) 45 min d) 4 (7 4) – (25 – 3) e) 3 kg 5 kg f) 155 1km g) 15 Liter 1 hl h) 5h min i) 2 8 ( 6 (45 – 6 7)) j) Runde folgende Zahl auf die Hunderterstelle: 555