Arbeitsblatt: Entdeckung und Erforschung Amerikas

Material-Details

kurze Texte zu den verschiedenen Entdeckungsreisen nach Amerika mit einem Bild. Die Texte und Bilder können ausgeschnitten werden und von den SuS einander zugeordnet werden
Geographie
Nordamerika
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

16542
1491
59
02.03.2008

Autor/in

Fabienne Meyer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Entdeckung und Erforschung Amerikas 1. Mongolische Völkergruppen Vor mehr als 2000 Jahren überquerten Völkergruppen aus Sibirien die damals vereiste Beringstrasse. In den anschliessenden Jahrtausenden erfolgte die Besiedlung Amerikas in südlicher Richtung. Die Nachfahren dieser Einwanderer gründeten Hochkulturen, z.B. die der Mayas, der Azteken und der Inkas. 2. Normannen (Wikinger) Etwas vor der Jahrtausendwende entdeckte Erik der Rote von Island aus die Insel Grönland. Sein Sohn Laif Erikson und andere drangen weiter bis nach Labrador und in die Gegend von Quebec vor. Es kam zu Auseinandersetzungen zwischen den Ureinwohnern, den Indianern und den Entdeckern, welche in der Folge Amerika wieder verliessen. 3. Christoph Kolumbus Er war ein Genuese in spanischen Diensten. Auf der Suche nach dem Seeweg nach Indien gelangte er im Jahre 1492 in das Gebiet der Karibischen See, welches er irrtümlicherweise Westindien und dessen Bewohner Indianer nannte. Am 12. Oktober 1492 landete Kolumbus auf Guanahani (San Salvador), im Herbst 1493, auf seiner zweiten Reise, entdeckte er die Inselgruppe der Antillen und Haiti und erst 1498 erreichte er das Festland bei der Mündung des Orinoco. Die vierte und letzte Reise brachte ihn an die Küste von Honduras und Panama. 4. John Caboto Der Italiener Caboto in englischen Diensten befuhr 1497/98 als erster die Nordamerikanische Ostküste von Labrador bis Florida. Er hatte den Auftrag erhalten, den Weg nach China zu suchen. 5. Amerigo Vespucci Er nahm in den Jahren 1497 – 1504 in spanischem und portugiesischem Auftrag als Kartograph an Entdeckungsreisen nach dem neuen Kontinent teil und überbrachte genaue Erforschungsberichte der Küste Mittelamerikas nach Europa. Ab 1507 wurde der neuentdeckte Kontinent nach ihm genannt. (terra america).