Arbeitsblatt: Gletscher Bild und Hefteintrag

Material-Details

Hefteintrag zum Thema Gletscher, Eiszeit, Klimawandel
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

165599
726
15
26.10.2016

Autor/in

Patrick Aeschbacher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gletscher Ströme aus Eis Die Gletscher entstanden hauptsächlich während der letzten Eiszeit vor ca. 18.000 Jahren. Während der Eiszeit war über ein Drittel der Erde mit Gletschern bedeckt, heute bedecken sie noch ungefähr 10 Prozent der Erde. Jeder Gletscher besteht aus drei Schichten: Schnee, Firn und ganz unten ist Eis. Firn entsteht, wenn Schnee zu tauen beginnt, gefriert, dann wieder taut und erneut gefriert. Die Firnkörner werden durch das Gewicht des Schnees zusammen gedrückt, es entsteht eine riesige Eismasse. Gletscher sind ständig in Bewegung. Sie fließen langsam ins Tal und tragen dabei Schutt und Steine ab. Dabei schleifen diese Steine die Felsen der Berge ab. Dadurch entstehen U-Täler/Trogtäler. In den letzten 150 Jahren sind die Gletscher der Erde um die Hälfte geschrumpft Forscher machen die weltweite Klimaerwärmung dafür verantwortlich.