Arbeitsblatt: Reziprokes Lesen

Material-Details

Damit schwache SuS Texte besser lesen und verstehen können, wird diese Methode eingesetzt. Ablauf: Texte lesen in 4 Schritten, um dem Inhalt näher zu kommen. Eignet sich sehr gut auch für starke SuS mit schwierigen Texten.
Deutsch
Lesefertigkeit
klassenübergreifend
5 Seiten

Statistik

165676
632
7
30.10.2016

Autor/in

Boschung Michelle Boschung
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Reziprokes Lernen – Anleitung Weil ich die Lehrperson bin werde ich den Text laut vorlesen. Ihr lest den Text leise für euch mit. (Text vorlesen) 1. Fragen stellen Weil ich die Lehrperson bin, darf ich zuerst eine Frage stellen. (Frage stellen, die aus dem Text beantwortet werden kann. - Mitschülerinnen und –schüler geben die Antwort. Anschliessend können andere Kinder Fragen stellen. Solange Fragen stellen, bis keine Fragen mehr gestellt werden.) 2. Zusammenfassen Weil ich die Lehrperson bin, darf ich zuerst eine Zusammenfassung machen (Den Text kurz zusammenfassen. Andere Kinder auffordern, eine eigene Zusammenfassung zu machen.) 3. Klären Weil ich die Lehrperson bin, darf ich zuerst eine Klärungsfrage stellen (Fragen zu Fremdwörtern, Unklarheiten oder Aussagen, die zwischen den Zeilen stehen, machen) 4. Vorhersagen Weil ich die Lehrperson bin, darf ich zuerst vermuten, wie die Geschichte wohl weitergeht. (Den anderen mitteilen, was mach als nächstes erwartet, über was als nächstes geschrieben wird, oder wie die Geschichte weitergeht.) 1.Fragen stellen 2.Zusammenfassen 3.Klären 4.Vorhersagen