Arbeitsblatt: Test Rechtschreibung

Material-Details

Fokus: i, ie v, f Wortstamm Doppelkonsonant
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

165777
464
10
02.11.2016

Autor/in

Deborah Kiener
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum: TEST: RECHTSCHREIBUNG 1. Wortstamm 1 Erstelle ein Wortfamiliennetz mit dem folgenden Wortstamm: schreck 2. Wortstamm 2 a. Unterstreiche in den folgenden Wörtern die Wortstämme. b. Korrigiere, wenn nötig, die Schreibweise. c. Schreibe die richtige Schreibweise auf die Zeile. befarbar zersträut müntlich zuhöhren 3. oder 1? Mein bra.er .etter Uli .erspeist o.t .iel .ettes .leisch zum .rühstück. Um .it zu bleiben, .ährt er nicht mit dem öentlichen .erkehrsmittel in die .abrik. .orgestern hat mein .ater ihm ein .ahrrad .erkau.t. Es ist zwar .errostet und man muss noch die Rei.en .licken. .ielleicht .erliert dann der Uli einige P.und .on seinem über.lüssigen .ett. Name: Datum: 4. oder 2? .ierzehn .orsche .rösche .erdarben .ün. .röhlichen .orschern .iel .reude; raßen .om .utter .ün.hundert .löhe. .ast .iertausend .löhe .lohen .link, .raßen .ün. .erzwei.elte .orscher. .ierzehn .reche .rösche .raßen .link ast iertausend .ollkommen .ette .löhe. 5. oder ie? a. D. ch.nesische Schönheit klimpert m.t ihren Wimpern, während s. ein Interv.w gibt. b. Die Bandmitgl.der haben zwar schm.rige Haare, aber m.r gefällt ihre Mus.k. c. Wegen d.r g.ngen w.r heute Nachmittag ins K.no und mussten uns d.sen M.st anschauen. d. Das B.ld in der winz.gen Wohnung des Automechan.kers hängt sch.f. e. Als K.nd interess.rte sich die T.rpflegerin für D.nos. Heute sind ihre L.blingstiere Fl.gen und Delf.ne. f. Deine Schm.nktipps sind keine H.lfe – der Lippenst.ft klebt vor allem an den Zähnen. g. Er hat seine Aussage w.derrufen. h. Ein Mann w.s uns den Weg. i. Die El.te unserer Sportler hat gute Chancen auf Olympiagold j. Auf seine Frage h.n schw.g sie. k. Eine Pr.se Salz braucht es unbedingt. l. Ihm fehlen die wichtigsten Vitam.ne. m. Wir leben in einer Demokrat. n. Der Pol.t.ker lebt im Ex.l. Achtung, es gibt hier einige Ausnahmen! Name: Datum: 6. Ein oder zwei Konsonanten? a. Angeblich trägt der Siebenschläfer Siebenschläffer seinen Namen Nammen, weil weill seine Winterruhe Winnterruhe sieben Monate Monatte dauert. b. Der Koch hat vergesen vergessen, die Supe/ Suppe zu salzen saltzen. c. Ich möchte am liebsten den ganzen gannzen Tag am Strand Strandt liegen und faulenzen faulenzzen. d. Das junge Reh trotet trottet hintter hinter seiner Mutter her. e. An ihrem Geburtstag standen stannden plötzlich alle im Zimmer. f. Die flinken flincken Affen strecken streken dem Zoowärter Zoowärtter die Zunge heraus. g. Die Taucher suchten in der Tife Tiefe nach Schäzen Schätzen aus Silber und Gold Golld. Achtung, es gibt hier einige Ausnahmen! 7. Kunterbunter Mix zum Schluss: So ist Fernsehen: Meine Liblingsserie hat begonen. Gerade als es besonders spanend wird, schlägt die Werbung zu. Es ist zum weinen. Süssigkeiten werden uns angeboten. Ein freuntliches Mädchen sagt uns, dass sie einfach lecker schmeken. Probiren macht nicht dick. Im nechsten Werbespot wird dann für mageren Käse geworben. Welch ein Gegensatz! Glauben die Werbemacher vieleicht, dass die Menschen nicht mercken, was man ihnen ferkaufen will. Eines steht für mich vest: Das Unterbrechen meiner Lieblingsserie verfürt mich nicht zum kaufen.