Arbeitsblatt: Nomen ,Verben , Adjektiv Test
Material-Details
Lernkontrolle zu den 3 Wortarten Nomen, Verben und Adjektive
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
165783
1268
43
02.11.2016
Autor/in
Nina Prisca Wetzel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Datum: 31.10.2016 Name:_ Nomen – Verben – Adjektive – Test 1. Unterstreiche im untenstehenden Text die Nomen braun. Wende die Nomenprobe an. EIN RABE FINDET LECKERES STÜCK BAUM UND UND DEM KÄSE. NACH RABE WILL IHM FÄLLT DER ERDE. JETZT DA DEM DEN BODEN EIN ER SETZT SICH AUF FREUT SICH. FRAGT AUSKUNFT AUF KOMMT WEG WEG EIN FUCHS ZUR SCHULE. ERKLÄREN MEHR. DER ER LISTIGE LACHT UND DER DABEI KÄSE AUS DEM SCHNABEL AUF WILL EINEN DIE FUCHS FRISST KEINE DEN KÄSE./8 2. Schreibe in die Lücken den richtigen Begleiter (der, die oder das). Gib mir bitte Milch aus dem Kühlschrank. Lineal und Bleistift sind auf den Boden gefallen. Buch liegt auf dem Tisch. Bitte stell Auto in die Garage. Im Zoo gefällt mir Bär am besten./6 3. Unterstreiche im untenstehenden Text alle Verben blau. Es ist Mitternacht auf Burg Hammerstein. Otto erwacht und greift nach seiner Brille. Er hört die Treppe knarren. Schnuffi und Mimmi, die Pudeldamen knurren. Der Schlüssel an der Schlafzimmertür bewegt sich. Otto hört etwas klirren. Der Schlüssel ist zu Boden gefallen. Die Pudel bellen und rennen hinter einen Koffer. Otto zittert und greift nach seinem Kissen. Die Tür schwingt auf und der Schatten eines Mannes erscheint an der Wand./17 4. Unterstreiche im untenstehenden Text alle Adjektive gelb. Ich hätte gerne zwei Kilogramm von diesen feinen und guten Äpfeln. Solch grosse und rote Äpfel habe ich seit Wochen nicht mehr gesehen. Zu Hause habe ich leider nur noch faule Äpfel und verdorbenes Gemüse. Nun muss ich wieder einmal etwas einkaufen. Am liebsten habe ich das knackige und gesunde Gemüse. Ich hoffe, ich finde hier auch, was ich brauche. Jetzt wünsche ich einen guten Appetit./12 5. Bestimme in den Sätzen die Wörter. Unterstreiche die Nomen braun, die Verben blau, die Adjektive gelb und der Rest grau. a. Bruno spielt heute mit dem blauen ball. b. Die waschbären waschen keine schmutzige wäsche. c. Der leopard ist neidisch auf den schönen, langen hals der giraffe. d. Der anblick von klebrigem, süssem himbeersaft lässt die kinderaugen strahlen./17 Selbsteinschätzung Beim Lösen der Aufgaben erging es mir so: sehr gut gut so so la la nicht so gut gar nicht gut Das möchte ich zur Lernkontrolle noch sagen: Beurteilung durch die Lehrperson Von 60 möglichen Punkten hast du erreicht. Das entspricht dem Prädikat Unterschrift der Eltern: