Arbeitsblatt: Lerntext zum Thema Dynamo und Stromerzeugung
Material-Details
In diesem Text wird anhand von Bildern erklärt, wie der Dynamo Strom produziert und wie dieses Verfahren auch bei grossen Generatoren zum Einsatz kommt.
Physik
Elektrizität / Magnetismus
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
165838
2094
26
04.11.2016
Autor/in
Ralph Gämperle
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Strom Dynamo Wie funktioniert ein Dynamo? Viele Fahrräder sind mit einem Dynamo ausgestattet. Der Dynamo liefert den elektrischen Strom für die Lampe, wenn er am Fahrradreifen anliegt. Er ist eine Stromquelle. Der Dynamo funktioniert so: Er besteht aus einem Antriebsrad, einem Magneten und einer Spule. Die Spule ist ein Eisenstück, das mit Draht umwickelt ist. Der Magnet und die Spule sind im Inneren des Dynamos, das Antriebsrad siehst du außen. Wenn du trampelst, dreht der Fahrradreifen und mit ihm das Antriebsrad am Dynamo. Bestimmt hast du das schon einmal beobachtet. Du benötigst dann viel mehr Kraft zum Trampeln. Da der Magnet innen am Antriebsrad befestigt ist, dreht er sich nun mit; immer vorbei an der Spule aus Draht. Allein durch das Vorbeidrehen fließt jetzt in der Spule elektrischer Strom und die Lampe am Fahrrad leuchtet. Im Dynamo wird also deine Muskelkraft (Bewegungsenergie) in elektrischen Strom (elektrische Energie) umgewandelt. Strom Dynamo Stromerzeugung in Kraftwerken Die großen Strommengen, die wir in der Schweiz täglich benötigen, werden in Kraftwerken erzeugt. Ähnlich wie der Dynamo Strom erzeugt, wird auch Strom in Kraftwerken gewonnen. Es gibt zwar verschiedene Arten von Kraftwerken, aber fast alle funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Eine Turbine (das ist eine Art Propeller) dreht sich und setzt einen Magneten im Generator in Gang. Der Generator arbeitet ähnlich wie der Fahrraddynamo. Der Magnet im Generator dreht sich an Drahtspulen (mit Draht umwickelte Eisenstangen) vorbei. Allein dadurch fließt Strom. Die Turbine wird bei den verschiedenen Kraftwerken allerdings auf unterschiedliche Art angetrieben.