Arbeitsblatt: Der Junge im gestreiften Pyjama
Material-Details
Aufgaben zu Kapitel 2
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
165933
926
3
08.11.2016
Autor/in
Nicole Christen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
John Boyne: Der Junge im gestreiften Pyjama Bez 4. Kapitel 2 Bruno muss gehen seinen Willen Berlin verlassen und kommt im neuen Haus an. Ihr findet im zweiten Kapitel viele Gedanken, Gefühle und Äusserungen Brunos zu diesem Umzug. Aufgabe: 1. Zu zweit sammelt ihr aus dem Kapitel Beispiele, die ein Zuhause beschreiben, in dem Bruno gerne lebt. Danach Beispiele für ein „Niemandsland, wie Bruno es als Wohnort ablehnt. 2. Ihr verfasst zu zweit eine Erörterung zum Thema „Wann ist ein Ort für euch eine Heimat, wann ist er ein Niemandsland? Mögliche Lösung zur Hausaufgabe Zusammenfassung zum Kapitel 3: Nach dem Blick aus dem Fenster geht Bruno in das Zimmer von Gretel. Er reflektiert auf seine kindliche Art ihr Verhältnis zueinander. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Gesprächs zwischen den Geschwistern ist der Ort, an dem sie angekommen sind: „Aus-wisch – Auschwitz. Bruno verbindet mit dem Wort die Bedeutung „auswischen. Gretel bezeichnet „Aus-wisch konkreter als den Ort, an dem Leute beseitigt werden von einem ihrem Vater, der es „richtig machen soll. Brunos Wissen um die Geschehnisse in dieser Zeit ist sehr eingeschränkt und so wird für den Leser die Realität eher verschleiert als erklärt. Gretels Erklärungsversuche hingegen klingeln wie Floskeln von Erwachsenen, die Gretel verinnerlicht hat und ständig wiederholt, ohne deren Bedeutung wahrhaben zu wollen. Daher schaut sie auch nur zögerlich auf den Ort, an dem Menschen „ausgewischt werden.