Arbeitsblatt: Test Ur- und Frühgeschichte (B)

Material-Details

siehe "Test Ur- und Frühgeschichte (A)"
Geschichte
Urzeit
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

16597
1046
9
04.03.2008

Autor/in

Michael Pflugshaupt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichtstest: Ur- und Frühgeschichte: Teil 1 Name: Beantworte die folgenden Fragen auf einem zusätzlichen Blatt 1. Beantworte die Aufgaben 3 – 5 direkt auf dem Arbeitsblatt „Jungsteinzeit, die neue Lebensweise. 2. Auf einem Quadratkilometer Boden können leben von der Jagd von der Viehzucht vom Ackerbau 1 7 70 Mensch Menschen Menschen Wurde die Anzahl der Menschen in Mitteleuropa durch die Umstellung auf Ackerbau und Viehzucht grösser oder kleiner? Begründe deine Meinung: 3. Was war früher oder später? Schreibe die Liste in der richtigen zeitlichen Reihenfolge auf dein Antwortblatt: Bronzezeit – feste Häuser – Faustkeil – Höhlenmaler – Dörfer – Ackerbau – Eisenzeit – Webstuhl 4. Zu welcher Zeit gehören die Begriffe? Zeichne eine Tabelle wie unten auf dein Antwortblatt und trage die Begriffe in die richtige Spalte ein: Ackerbau – Arbeitsteilung – Bergleute – Bronze – Eisen – Eiszeit – erste Dörfer – Faustkeil – Flechtwerkhäuser – Hakenpflug – Handel – Haustiere – Höhlenmalerei – Horde – Jäger und Sammler – Mammut – Neandertaler – Schmied – Schwert – Steinbohrung – Tongefässe – Webstuhl Altsteinzeit 5. Jungsteinzeit Metallzeit Erstelle eine Tabelle und vergleiche die Ernährung und die Wohnung der Jungsteinzeit mit derjenigen der Schweiz heute. Gebiet: Bekleidung Wohnung Jungsteinzeit: Schweiz, heute: Geschichtstest: Ur- und Frühgeschichte: Teil 2 Name: Kreuze an, ob die Aussagen richtig (r) oder falsch (f) sind. 6. „Daten thematisch ordnen heisst „Daten nach dem Ort ordnen 7. „Daten geografisch ordnen heisst „Daten nach dem Ort ordnen 8. „Daten chronologisch ordnen heisst „Daten nach der Zeit ordnen 9. Ein Tempel, der 350 v. Chr. gebaut wurde, ist heute 2356 Jahre alt. 10. „Romulus und Remus haben 753 v. Chr. die Stadt Rom gegründet. Diese Aussage ist keine Quelle. 11. „Gestern hat Urs eine römische Münze gefunden. Diese Aussage ist eine Quelle. 12. „Sie hat in der Schule eine Geschichte über einen Mönch gelesen. Die Geschichte ist keine Quelle. 13. Die Menschen der Eiszeit waren Jäger und Sammler. 14. Die Frauen in der Altsteinzeit waren ungeschickt. Sie hatten keine wichtige Funktion in der Gesellschaft. 15. Die Altsteinzeitmenschen waren hauptsächlich sesshaft. Beantworte die folgenden Fragen auf einem zusätzlichen Blatt 16. Lies den Text auf dem Arbeitsblatt „Altsteinzeit, Geschichte erzählt und beantworte die Fragen direkt auf dem Blatt. Du musst keine Zeichnung machen. 17. Zeichne einen Zeitstrahl, in welchem du die Altsteinzeit, die Jungsteinzeit, die Metallzeit sowie das Jahr 2006 n. Chr. einzeichnest. Lies die ganze Prüfung nochmals sorgfältig durch, bevor du deine Arbeit abgibst. VIEL GLÜCK