Arbeitsblatt: Prüfung Elektrizität
Material-Details
- Ladungen
- Schaltkreise/-pläne
- Kurzschlüsse
- Ohmsche Gesetz
- Gefahren (Stromschlag)
- Blitz
Physik
Elektrizität / Magnetismus
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
166314
770
18
21.11.2016
Autor/in
Kathrin Ramseier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Klasse/ Datum A3 21.10.201 6 Klassendurchschnit t: Punkte: Note: (max.34,5P.) Naturlehrprüfung: Elektrizität 1. Skizziere ein Atom mit all seinen Bestandteilen. Benenne alle Teilchen und gib ihre elektrische Ladung an. (3 P.) Skizze 0 2. Kreuze die richtigen Antworten an. (1 P.) Beide Ballons sind gleich geladen Ein Ballon ist positiv geladen, der andere negativ geladen Beide Ballons könnten positiv geladen sein Keiner der Ballons ist geladen 3. In der Grafik rechts erhält der Mann einen Schlag, wenn er die Tür berührt. Erkläre. (2 P.) 4. Fülle die fehlenden Felder aus. (3 P.) Name Schaltzeiche Name Schalter Schaltzeiche Batterie Strom-quelle Wechselschalt er Umschalter 5. Zeichne den Schaltplan der folgenden beiden Stromkreise und entscheide, ob es sich um eine Parallel- oder Reihen-/Serieschaltung handelt. (3 P.) Serie- Reiehenschaltung Parallelschaltung Serie- /Reihenschaltung Parallelschaltung 6. Wie verhält sich die Spannung bzw. die Stromstärke in diesen beiden Schaltungen und was passiert, wenn man eine Lampe herausschraubt? (3 P.) Reihenschaltung Serieschaltung: Parallelschaltung: 7. Zeichne mit den elektrischen Symbolen einen Stromkreis mit einer Spannungsquelle, zwei Schaltern und drei Glühbirnen so, dass man mit dem ersten Schalter eine Lampe an- und ausschalten kann, und mit dem zweiten Schalter die beiden anderen Lampen an- und ausschalten kann. Alle Glühbirnen werden parallel geschaltet. (2 P.) 8. Zeichne mit den elektrischen Symbolen einen Stromkreis mit einer Spannungsquelle. Schalte drei Lampen in Serie Reihe. Mit einem Schalter kannst du die mittlere überbrücken, sodass nur noch die beiden äusseren Lampen leuchten. (2 P.) 9. Notiere 1 für eine Lampe brennt, notiere 2 oder 3 wenn 2 bzw. 3 Lampen brennen und notiere ein wenn es einen Kurzschluss gibt. (1,5 P.) 10. Erkläre ausführlich mit Hilfe der Grafik die drei Begriffe Ohm, Volt und Ampere. (3 P.) 11. Ein Draht hat einen Widerstand von 30 . Welche Spannung ist nötig, damit ein Strom von 0,4 durch den Draht fliessen kann? Rechnung und Formel ebenfalls aufschreiben!!! (1 P.) 12. Ein Leiter mit einem Widerstand von 100 wird an eine Spannung von 6 gelegt. Wie gross ist die Stromstärke? Rechnung und Formel ebenfalls aufschreiben!!! (1 P.) 13. 13. Durch eine Glühlampe fliesst bei einer Spannung von 230 eine Stromstärke von 0.40 A. Berechne den Widerstand. (1 P.) 14. Zeichne eine Schmelzsicherung schematisch auf und erkläre das Funktionsprinzip. (2P.) 15. Betrachte das Bild. (4 P.) a.) Wie reagierst du? Notiere die 4-5 wichtigsten Punkte. b.) Was passiert im Körper wenn ich einen leichten, mittleren oder schweren Stromschlag erhalte. 16. Du machst eine Wanderung in den Bergen. Du bist auf dem Abstieg, aber noch weit entfernt vom nächsten Dorf. Plötzlich zieht ein Gewitter auf und kommt schnell näher. Was machst du? (2 P.) Bonusfrage (1 P.) Welches Land wurde vom Wirbelsturm Matthew stark verwüstet? Es sind mindestens 400 Menschen gestorben und nun kämpft das Land mit der Ausbreitung der Cholera. Es fehlt vor allem sauberes Trinkwasser.