Arbeitsblatt: indirekte Rede: drei Arten

Material-Details

Übung über die Anwendung von Konjunktiv 1, Konjunktiv 2 und der würde-Form in der indirekten Rede
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

166363
563
17
23.11.2016

Autor/in

Alexandra Fleischmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übung zur indirekten Rede 2 A. Setze folgende Sätze in die indirekte Rede. Benütze dazu den Konjunktiv 1. 1. Ich sagte zu meiner Mutter: „Ich helfe dir heute beim Putzen. 2. Die Tante meinte: „Wir kochen heute Spaghetti. 3. „Dürfen wir uns setzen?, fragten die Kinder. 4. „Ich tanze heute Abend mit dir, flüsterte ich meiner Freundin zu. 5. Anna fragte: „Kaufst du für mich noch Äpfel? B. Setze die Sätze, deren Konjunktivform mit der Indikativform im Präsens übereinstimmt, in den Konjunktiv 2. C. Einige Formen des Konjunktiv 2 stimmen mit der Indikativform im Präteritum überein oder sind sehr ungewöhnlich. Benütze für diese Sätze die „würde-Form.