Arbeitsblatt: Test Substantivierung

Material-Details

Grosschreibung von Adjektiven und Verben
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

166369
907
17
23.11.2016

Autor/in

Selina Diehl
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Test Name Die Substantivierung von Verben und Adjektiven erreichte Punkte Datum Note Klassen-Ø Unterschrift der Eltern Substantivierte Verben und Adjektive AUFGABE 1 klein oder gross? [ 4.5P] Das ist das(neuste/Neuste) vom Tag. Im Morgenfernsehen kannst du die(neusten/Neusten) Nachrichten erfahren. Die(schönste/Schönste Zeit im Jahr ist die Ferienzeit. Zu meinem Geburtstag wünsche ich mir etwas (besonderes/Besonderes). Die(grosse/Grosse) Pause ist für Thomas das (wichtigste/Wichtigste) Die (wichtigsten/Wichtigsten) Bücher findest du in der Schulbibliothek. In den Ferien hat sie manches (interessantes/Interessantes) gesehen. Die (interessantesten/Interessantesten) Dinge passieren immer dann, wenn man gar nicht damit rechnet. AUFGABE 2 [ a. 16P] Fülle die Lücken im Text. Passe die Wörter in den Klammern an und entscheide, ob sie kleinoder großgeschrieben werden müssen. b. Markiere anschliessend im Text alle substantivierten Verben blau und substantivierten Adjektive gelb. Gestern konnte ich auf unserem Baum einen Vogel beobachten. So etwas_(SELTSAM) hatte ich noch nie gesehen. Sein Gefieder war von einer komischen_ (GRÜN) Farbe mit viel(BRAUN). Das scheue Tierchen hatte nichts(WARM) zu trinken, deshalb bekam ich Mitleid beim(ANSEHEN) des Vogels. Weil ich(TURNEN) liebe, Deutsch Test Die Substantivierung von Verben und Adjektiven kletterte ich auf die grosse Tanne und brachte ihm genug(TRINKBAR) und wenig(ESSBAR). Der (KLEINE) war scheuer als ich gedacht hatte und als ich hoch(KLETTERN) flog er weg. Von einem Ast höher hörte ich jetzt das traurige(PFEIFEN). Doch als ich einen Ast höher kletterte, hörte der seltsame Vogel auf zu pfeifen und ich erwischte ihn gerade noch im(WEGFLIEGEN). Aus meiner Tasche nahm ich alles(WARM) und deckte ihn damit zu. Der(GLÜCKLICH) Kleine trank die Wasserschüssel gierig aus und ich freute mich nach dem(ABSTIEG) aufs_(BADEN) AUFGABE 3 – bei Verboten, Hinweisen oder Werbeslogans kommen häufig substantivierte Verben und Adjektive vor. Substantiviere die Verben und Adjektive und schreibe den Satz neu auf.[ 8P] Beispiel: Es ist verboten den Rasen zu betreten. Substantivierung: Das Betreten des Rasens ist verboten. a. Es ist verboten, in Bussen und U-Bahnen zu essen. b. Ein neues Waschmittel duftet so frisch, dass es jeden begeistert c. Es ist untersagt, in der Bibliothek mit dem Handy zu telefonieren. d. Jemand möchte seinen Müll neben einem Container abladen. Das ist verboten. Deutsch Test Die Substantivierung von Verben und Adjektiven KURZDIKTAT