Arbeitsblatt: Gebote des Judentums
Material-Details
Lückentext zu den Geboten des Judentums
Buch Blickpunkt muss vorhanden sein
Lebenskunde
Feste / Traditionen
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
166390
1028
7
23.11.2016
Autor/in
Valentina Müller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Gebote im Judentum Religiöse Regeln sind für das Judentum charakteristisch. Sie erinnern an Gott und sein Wirken und sind eine Orientierung für jüdisches Leben. Es gibt grosse Unterschiede in der Art, wie diese Gebote von verschiedenen jüdischen Gruppierungen verstanden und beachtet werden. Setzte folgende Wörter in den Lückentext ein: Hebräisch, zehn, Jerusalem, zu Hause, abends, Synagoge, Minjan Beten Drei Mal täglich, morgens, mittags und , sind Juden aufgerufen zu beten. Dieses Gebet sollte wenn möglich in einer stattfinden, in der Gemeinschaft von mindestens jüdischen Menschen. Man nennt diese Gemeinschaft von zehn Betenden ein. Ist der Besuch einer Synagoge nicht möglich, so kann auch gebetet werden. Die Gebetssprache ist. Die Betenden richten sich immer nach aus. Setzte folgende Wörter in den Lückentext ein: Arbeitsverbote, Dunkelheit, Ruhetag, Kerzen, Freitagabend Schabbat: Anzünden der Schabbatkerzen Der Schabbat ist der und Höhepunkt der Woche. Er beginnt am bei Sonnenuntergang und endet am Samstagabend mit Einbruch der. Als Zeichen dafür, dass jetzt eine besondere Zeit beginnt, werden am Freitagabend beim Eindunkeln zwei angezündet. Eine Kerze steht für das Gebot, den Schabbat zu feiern, die andere für die , die an diesem Tag zu befolgen sind. Kidusch Am Schabbat und an Festtagen wird vor den Abend und Mittagsmahlzeiten ein Segen, der Kiddusch, über den Wein und das Brot gesprochen.