Arbeitsblatt: Argumentieren üben späterer Schulbeginn

Material-Details

Die SchülerInnen sollen Argumente finden, die für oder gegen einen späteren Schulbeginn (9 Uhr) sprechen. Später soll ein Leserbrief verfasst werden (Aufgabenstellung + Link zum Inputtext angehängt)
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

166471
1270
18
27.11.2016

Autor/in

Isabella Hackl
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsblatt „Späterer Schulbeginn – Argumentieren üben 1. Entscheiden Sie sich, ob Sie für oder gegen einen späteren Schulbeginn sind. Ich bin für einen späteren Schulbeginn. Ich bin gegen einen späteren Schulbeginn. 2. Finden Sie nun DREI passende Argumente, die Ihre Meinung unterstützen, und schreiben Sie diese auf ein Blatt Papier! Beachten Sie dabei unbedingt den Argumentationsdreischritt (3B Schema) Stellen Sie dazu zunächst eine Behauptung auf! Formulieren Sie dazu eine Begründung! Geben Sie einen Beweis oder ein Beispiel an! Ein Vorschlag: Ich glaube, bei einem späteren Schulbeginn würden die Schülerinnen und Schüler motivierter beim Lernen sein, weil sie genug Zeit zum Frühstücken hatten. Für viele ist es ein Problem, sich zu konzentrieren, wenn sie nichts gegessen haben. Ich selber kann zum Beispiel mit leerem Magen überhaupt nicht lernen und arbeite daher nach der Mittagspause viel besser als in der Früh. 3. Unterstreichen Sie in Ihren Argumenten alle Behauptungen rot, alle Begründung blau und alle Beweise/Belege grün. Arbeitsauftrag: Situation: In Ihrer Schule wird derzeit darüber diskutiert, ob der Schulbeginn auf 9 Uhr verlegt werden soll. Nachdem Sie den Bericht „Späterer Unterrichtsbeginn gefordert: Dürfen Schüler bald ausschlafen gelesen haben, wollen Sie dazu öffentlich Stellung nehmen. Verfassen Sie einen Leserbrief an die Hamburger Morgenpost! 1. Geben Sie jene Inhalte des Berichts wieder, die Sie für Ihre Argumentation benötigen! 2. Erläutern Sie die Situation auf Basis Ihrer eigenen Erfahrungen! Adresse: Morgenpost Verlag GmbH Griegstraße 75 22763 Hamburg 3. Begründen Sie stichhaltig, warum Sie dem Bericht zustimmen oder nicht! Schreiben Sie zwischen 270 und 330 Wörter. Inputtext: Arbeitsblatt „Späterer Schulbeginn – Argumentieren üben Quelle: ausschlafen22380540