Arbeitsblatt: Verben_Plakat
Material-Details
Plakat zum Verb
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
166492
822
8
27.11.2016
Autor/in
Nina Casanova
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
VERB Verben beschreiben Handlungen (was jemand tut), Melanie bastelt. Die Schnecke frisst Salat. Vorgänge (was geschieht) und Die Musik dröhnt aus dem Lautsprecher. Es Zustände (was ist). regnet. Zu jedem Verb gibt es Die drei Koffer wiegen 20 kg. Peter ist krank. basteln, fressen, dröhnen, einen Infinitiv (Grundform) regnen, wiegen, sein Im Wörterbuch stehen die Verben im Infinitiv. Sie pfiff ein Lied. Sie kann ein Lied Den Infinitiv findest du, wenn pfeifen. du den Satz mit können formulierst. Verben können in verschiedenen Personalformen stehen. Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl) 1. Person 2. Person Verben können in verschiedenen Zeitformen stehen. ich lache du lachst Präsens ich Präteritum ich Perfekt ich Plusquamperfekt Futur ich wir lachen ihr lacht lache lachte habe gelacht ich hatte gelacht werde lachen Verben erkennen Ich-du-wir Probe Kann man das Wort in die ich schlafe, du schläfst, wir schlafen Personalformen setzen? Vergangenheitsprobe Kann man das Wort in die Vergangenheitsformen setzen? Deutsch – Wortarten – Verb suchen, ich suchte, ich habe gesucht Kurzform: suchen, suchte, gesucht gehen, ich ging, ich bin gegangen Kurzform: gehen, ging, gegangen 6. Klasse