Arbeitsblatt: Deutsch/ Adjektive
Material-Details
Adjektivedossier
5.Klasse
Deutsch
Wortschatz
5. Schuljahr
9 Seiten
Statistik
166506
1096
24
27.11.2016
Autor/in
Sarah Kappenthuler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Werkstatt 5. Klasse Adjektive Name: Arbeitsblatt 1 Ähnliche Adjektive finden Werkstatt 5. Klasse Adjektive Name: Arbeitsblatt 2 Adjektivableitungen Adjektive können aus andern Wörtern abgeleitet werden, z. B. aus Verben (schlafen: schlaflos, schlafend, schläfrig) oder aus Nomen (Gold: golden, goldig, vergoldet). Dabei müssen die Wörter oft angepasst werden: Kampf wird zu kämpferisch, Katze wird zu katzenhaft. 1. Bilde aus den Nomen oder Verben und den Endungen Adjektive und schreibe sie auf. schlafen kleben schlüpfen Blatt -rig Loch Knochen glauben lachen schwatzen Geist -haft Held Frühling Werkstatt 5. Klasse Adjektive Name: 2. Auch mit den Endungen sam und los kannst du Adjektive bilden. Untersuche, welche der folgenden Wörter du mit sam, welche mit los verändern kannst. Achtung: Einige der Wörter kannst du mit beiden Endungen verändern. Schau nötigenfalls im Duden nach. achten, Arbeit, Ausweg, bedeuten, biegen, dulden, Freude, gehorchen, Gewalt, Kind, Lücke, Mühe, schweigen, Sprache, Wolke, Zweck sam: los: Achte besonders gut auf diese Ableitungen: gewöhnen gewöhnlich Pein peinlich 3. Manchmal sind die Adjektive sogar aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Verbinde die Teile, die zusammengehören, und schreibe die Adjektive auf. zart Haar ig zwei Rad rig blond Glied ig fünf Blatt lich drei Land ig klein Jahr rig fremd Monat isch zwei Teil rig 4. Hier sind die Endungen durcheinander geraten. Schreibe die Adjektive richtig auf. schriftig, gründig, lustlich, sandisch, spöttig, vorwitzlich, winzisch, trennig, fröhbar, mürrlich Werkstatt 5. Klasse Adjektive Name: Arbeitsblatt 3 Zusammengesetzte Adjektive 1. Adjektive lassen sich auch aus Nomen und einem Adjektiv zusammensetzen, z. B. Knöchel und tief gibt knöcheltief. In jeder Linie sind die Adjektive falsch zusammengesetzt. Finde heraus, wie sie richtig heissen, und schreibe sie auf. spiegelstark bärenbreit riesenglatt daumengross pudelbraun grasgesteuert computernass kakaogrün erdbereit abbruchreich abmarschverbunden hilfreif hauchnass tropfdünn steinweich butterhart baumhübsch bildarm fettgelb goldreich 2. Verbinde in jeder Spalte die Nomen mit dem passenden Adjektiv und schreibe die gefundenen Adjektive auf. Bären leicht Stock scharf Feder schwarz Haar gross Turm gesund Mäuschen schnell Raben rund Riesen schnell Nagel stark Feuer dunkel Werkstatt 5. Klasse Adjektive Name: Kern neu Blitz gerade Kugel scharf Kerzen rot Messer hoch Pfeil still Achtung: Manchmal braucht es eine Verbindung zwischen den beiden Wörtern, zum Beispiel: Alter und schwach wird zu altersschwach. 3. Suche die Wörter, die zusammengehören, bilde die Adjektive und schreibe sie auf. Vorwurf fähig Reaktion tätig Ort froh Leben Funktion voll freudig Beifall fremd Beruf lang Erwartung schnell Werkstatt 5. Klasse Adjektive Steigerungen Name: Arbeitsblatt 4 Werkstatt 5. Klasse Adjektive Name: Werkstatt 5. Klasse Adjektive Name: Arbeitsblatt 5 Passende Adjektive einsetzen Werkstatt 5. Klasse Adjektive Name: Werkstatt 5. Klasse Adjektive Arb eits blat t6 Geogr aphie spiel Name: