Arbeitsblatt: Länderkunde Vortrag

Material-Details

Vortrag zu einem Land vorbereiten
Geographie
Europa
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

166520
597
11
02.12.2016

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Länderkunde Europa: Präsentation Fach Zeit Ziele Beuteilung NMM Geografie 6-8 Lektionen 10 Minuten Präsentation über ein europäisches Land mit einem selbstgewählten Schwerpunkt 1 Powerpointpräsentation Zusammenfassung auf einem Plakat A2/A3 Es gibt eine Note für die Präsentation (zählt doppelt) sowie eine Note für das Plakat (zählt einmal) Lernziele: • • • • • • • Ich kann mit Informationsmaterial umgehen Ich kann eine Powerpointpräsentation erstellen und einsetzen Ich kann selbstständig ein Projekt erarbeiten Ich kann Auskunft über ein Land meiner Wahl geben Ich kann im Internet Informationen zu einem Thema finden Ich kann vergleiche mit der Schweiz herstellen Ich kann mit dem Computer umgehen Mein Land: Mein Schwerpunkt: ! ! ! Kultur und Leben in meinem Land Geschichte meines Landes Essen und Trinken (Spezialitäten) Sportliche Erfolge Tiere und Pflanzen Stadt/Region im Fokus Name: Note Präsentation (zählt doppelt) Note Plakat (zählt einmal) Unterschrift der Eltern: Genauere Informationen Die Präsentation: • Die Präsentation dauert mindestens 10 Minuten • Mindestens die Hälfte der Zeit ist in Form eines Vortrages • Man erhält einen Gesamtüberblick über das Land • Man erfährt mehr über einen gewählten Schwerpunkt • Ich setze meine Powerpoint sinnvoll ein Obligatorische Elemente: Name und Flagge des Landes kommen vor Wo liegt das Land, Karte zeigen Die wichtigsten Informationen werden erwähnt (z.B. Sprachen, Hauptstadt, Staatsform, Fläche, Einwohnerzahl, Bevölkerungsdichte, Gründung, Unabhängigkeit, Nationalfeiertag, Regionen, Klima, Landschaftsräume, Gewässer, Gebirge) Ein Klimadiagramm wird gezeigt und erklärt (inkl. Klimazonenzuteilung) 2-3 Vergleiche mit der Schweiz werden erklärt Der Schwerpunkt wird ausführlich erzählt Als Abschluss offene Fragen beantworten Freiwillige Elemente: Video oder Musik zum Land abspielen Gegenstände mitbringen Quizfragen oder Rätsel ans Publikum stellen Etc. Die Powerpointpräsentation: • Besteht aus mindestens 10 Folien • Hat eine Titelfolie • Hat Bilder und Fotos • Hat ein passendes Design • Ist nicht zu überladen mit langen Texten (Stichworte!) Das Plakat: • Hat entweder die Grösse A2 oder A3 • Teile sind von Hand gestaltet • Es dürfen Fotos oder auch Textausschnitte vom Computer ausgedruckt und aufgeklebt werden • Enthält die wichtigsten Informationen zum Land Bewertungskriterien für die Präsentation Kriterien Mögliche Erreichte Punkte Punkte Einstieg Spannend Überblick über die Inhalte des Vortrages 2 Aufbau Inhaltlich logischer Aufbau (roter Faden) Übersichtlich und strukturiert 1 Dauer 10 Minuten werden erreicht Achtung: nicht zu kurz, nicht zu lang! 1 Sprache Flüssige, verständliche und korrekte Sprache, freies Sprechen, gut vorbereitete, freie Präsentation 5 (Kärtchen mit Stichworten sind erlaubt) Präsentation Spannend und packend erklärt, Blickkontakt zum Publikum 2 Kreativität Eigene Ideen, unterhaltsam, witzig 2 Bildmaterial, Folien, Videos, Powerpoint Vorhanden (nebst Plakat) Übersichtlich, gute Qualität 2 Total 15 Note Diese Note zählt doppelt! 15P 6 14P 5.5 13P 5 12P 4.5 11-10P 4 9-8P 3.5 7-6P 3 5-3P 2.5 2-1P 2 Bewertungskriterien für das Plakat Kriterien Mögliche Erreichte Punkte Umfang A3 oder A2 Blatt (farbig oder weiss) 1 Gestaltung Nicht überfüllt, Platz wird genutzt, grosser und leserlicher Titel 3 Inhalt Wichtige Stichworte und/oder Sätze aus dem Vortrag vorhanden 1 Bild Text Bilder und Text wechseln sich ab. Der Text ist gut lesbar (auch von Hand geschrieben) 2 Sorgfalt und Kreativität Das Plakat ist sorgfältig, ansprechend, kreativ und originell gestaltet 2 Endprodukt Das Plakat ist persönlich gestaltet, gut lesbar und das Layout ist einheitlich (z.B. gleiche Überschriften) 1 Total 10 Note Diese Note zählt einmal! 10P 6 9P 5.5 8P 5 7P 4.5 6P 4 5 3.5 4P 3 3P 2.5 2-1P 2 Punkte